bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (w, m, d) beim Bür­ger- und Ord­nungs­amt

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
17.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A 9, TVöD 9a
Kontakt
Janine Schmidt / Bürger- und Ordnungsamt
Telefon:  0203/283-2417

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt eine

Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe "Landeshundegesetz, Jagd- und Fischereiangelegenheiten"

In der Abteilung Ordnungsangelegenheiten des Bürger- und Ordnungsamtes begegnen wir immer wieder neuen, spannenden Herausforderungen und entwickeln Strategien, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu begegnen und das friedliche und förderliche Miteinander sicherzustellen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Erteilung von Erlaubnissen und Befreiungen im Rahmen der Anzeige- und Mitteilungspflichten gem. LHundG NRW prüfen
  • Verstöße gegen Vorschriften des LHundG NRW oder auf Grund dieses Gesetzes getroffener Anordnungen bearbeiten
  • Rufbereitschaft PsychKG an Wochenenden und Feiertagen

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)
  • und eine mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

Für Beschäftigte:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt) oder
  • einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
  • und eine mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • berufliche Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Rechtsmaterie des Hundegesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz - LHundG NRW), Ordnungs-, Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsvollstreckungsgesetz, Datenschutzgesetz NRW
  • NKF- und SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • selbständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Aufgabenerledigung
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit, insbesondere bei Gesprächen mit teils problematischem Publikum, Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten sowie mit anderen Behörden
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Aufgabenbereich
  • Bereitschaft, Dienst in besonderen Situationen über die normale Dienstzeit und in Einzelfällen auch an Sonn- und Feiertagen zu verrichten

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 32-31-3/214 (336) bis zum 17.10.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Janine Schmidt, Bürger- und Ordnungsamt, Telefon 0203/283-2417.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"