Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Personal im Dezernat 21 Personalangelegenheiten
Arbeitgeber: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Gelsenkirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 07.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) suchtin der Zentralverwaltung der HSPV NRW- ab sofort -eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Personal im Dezernat 21 Personalangelegenheiten (A9 – A11 LBesO A NRW bzw. EG 11 TV-L)für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW.
IHRE AUFGABEN
- Grundsatzsachbearbeitung im Beamten- und ggf. Arbeits- und Tarifrecht
- Bearbeitung von grundlegenden und komplexen Fragestellungen im Personalbereich für alle Beschäftigungsgruppen
- Anwendung und Auslegung von Beamtenrecht und ggf. Arbeits- und Tarifrecht
- Erarbeitung von Konzepten und Stellungnahmen
- fachliche Beratung und Unterstützung anderer Bereiche
- Wissensmultiplikation an das interne Personal und die Führungskräfte
- Sachbearbeitung im Bereich Widerspruchs- und Klageverfahren und Disziplinarrecht
- Personalsachbearbeitung vom Beginn bis zum Ende eines Beschäftigungsverhältnisses
IHRE VORAUSSETZUNG
Sie verfügen über
- die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im Land NRW oder in den Gemeinden und Gemeindeverbänden im Lande Nordrhein-Westfalen oder
- den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt) oder
- den Abschluss des 1. juristischen Staatsexamens
und
- mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem Personalbereich des öffentlichen Dienstes, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Beamtenrecht und Disziplinarrecht
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
Sie verfügen über
- eine ausgeprägte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, insbesondere zur Vertretung und Erläuterung auch belastender Personalentscheidungen in Widerspruchs-, Klage- und/oder Disziplinarverfahren
- ein hohes analytisches Denkvermögen, zur Interpretation komplexer Rechtsgrundlagen sowie zur Entwicklung von Konzepten und Handlungsrichtlinien
- didaktisch-methodische Kompetenzen zur internen praxisnahen Vermittlung rechtlicher Konzepte
- sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort, einschließlich sicherer Anwendung juristischer Fachsprache und behördlicher Ausdrucksweise
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Engagement- und Ergebnisorientierung
- Belastbarkeit, Flexibilität sowie eine strukturierte und eigeninitiativ geprägte Arbeitsweise
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das bieten wir Ihnen:
FAIRE BEZAHLUNG
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, wird ein Beamtenverhältnis bei der HSPV NRW in dem Eingangsamt A9 LBesO A NRW begründet oder Sie werden im Rahmen Ihres bestehenden Beamtenverhältnisses zur HSPV NRW versetzt. Auf der Stelle ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich eine Entwicklungsmöglichkeit nach A12 LBesO A NRW gegeben. Als tarifbeschäftigte Person werden Sie je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Die übertragenen Tätigkeiten bilden Ihre Entgeltgruppe. Sie erhalten eine monatliche Vergütung zwischen 4.064,54 EUR und 4.619,10 EUR brutto sowie eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.
SPANNENDE AUFGABEN
Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen im Dezernat 21 sind jederzeit Ansprechpersonen für die derzeit ca. 350 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Lehre der HSPV NRW und die ca. 300 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Verwaltung der HSPV NRW. Darüber hinaus kümmern Sie sich um die Stellenbesetzung, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Dienstreisen und viele weitere Bereiche des Personalmanagements. In den verschiedenen Teildezernaten des Dezernats 21 arbeiten aktuell 26 Kolleginnen und Kollegen in einem ständigen Austausch miteinander.
ZEIT FÜR FAMILIE
Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und teilweise mobile Arbeitsformen einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. U.a. können Sie kostenlose Services wie eine Elternberatung oder Beratungen bei der Pflege von Angehörigen in Anspruch nehmen. In einem Kinderbetreuungsnotfall steht Ihnen in der Zentralverwaltung ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. Die HSPV NRW bietet als zertifizierte familiengerechte Hochschule Respekt und Anerkennung für die verschiedenen Lebensmodelle und familiären Situationen.
WERTVOLLES WISSEN
Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.
GESUNDES ARBEITEN
Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Neben flexiblen Gesundheitsangeboten wie Gesundheits-Check-ups oder Vorträgen, bietet die HSPV NRW eine Reihe von Kooperationen an. Hierzu gehört beispielsweise eine Kooperation mit unserem Wellbeing-Partner Wellhub über den Ihnen ein breites Angebot an sportlichen sowie weiterführenden gesundheitsförderlichen Angeboten zur Verfügung steht. Darüber hinaus unterstützt das Gesundheitsmanagement die Teilnahme an Firmenläufen oder anderen Wettkämpfen, bei denen Sie die HSPV NRW vertreten wollen.
Sind Sie neugierig geworden?Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 07.10.2025.Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
- die Leiterin des Dezernates 21,Frau Brinkmann, Tel.: 0209/1659-2121
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
- an das Teildezernat 21.1,Frau Breindl, Tel.: 0209/1659-2103 Herrn Lübeck, Tel.: 0209/1659-2122 ,Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Nähere Informationen zum Datenschutz an der HSPV NRW finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz an der HSPV NRW
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Schwering, Tel.: 0209/1659-2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.