bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Staat­lich ge­prüf­te/r Tech­ni­ker/in / Meis­ter/in (m/w/d) der Fach­rich­tung Elek­tro­tech­nik im Fach­be­reich Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft

Arbeitgeber: Stadt Bottrop

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Bottrop
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
02.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr n Rohmann
Telefon:  02041/703370

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle (39,0 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen:

Staatlich geprüfte/r Techniker/in / Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik im Fachbereich Immobilienwirtschaft

Voraussetzung für die Wahrnehmung der Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik. Bei Vorliegen einer entsprechenden Ausbildung ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-V vorgesehen.

Alternativ können sich Personen mit einem Meisterbrief in der Fachrichtung Elektrotechnik bewerben. Bei Vorliegen eines Meisterbriefes kann eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD-V erfolgen

Der Fachbereich Immobilienwirtschaft ist zuständig für die Betreuung von mehr als 200 unterschiedlichen Objekten mit mehr als 400 Gebäudeteilen. Hierzu zählen neben dem historischen Rathaus und den üblichen Verwaltungsgebäuden auch Kindertagesstätten, Schulen, Sporthallen, Schwimmbäder, ein Kulturzentrum sowie ein Museum. Zu den Aufgaben gehören alle Neubau-, Erweiterungs-, Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie die erforderlichen Unterhaltungsaufgaben.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • selbstständige und eigenverantwortliche Koordinierung von Elektroinstallations-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten incl. Erstellung der Leistungsverzeichnisse, Beauftragung und Bauüberwachung (Leistungsphasen 1-9),
  • Mitarbeit in den Tätigkeitsfeldern „Neubaumaßnahmen“ und „Digitalisierung von Schulen“,
  • selbstständige und eigenverantwortliche Koordinierung sämtlicher Prüfungen von ortsfesten elektrischen Anlagen (gem. DGUV V3) und Sicherheitseinrichtungen.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik,alternativ: Meisterbrief in der Fachrichtung Elektrotechnik,
  • eine mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich ist wünschenswert,
  • Besitz einer KNX-Zertifizierung, oder Bereitschaft an einer KNX- Schulung teilzunehmen, um selbstständige Programmierungen und Inbetriebnahmen von Projekten durchzuführen,
  • Kenntnisse in der Planung und Ausschreibung elektrotechnischer Anlagen sowie in der Fachbauleitung von Baumaßnahmen sind wünschenswert,
  • Kenntnis der einschlägigen Richtlinien und Verordnungen,
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie
  • Teamfähigkeit.

Die Nutzung des privaten PKW gegen Fahrkostenentschädigung ist ebenfalls wünschenswert.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Immobilienwirtschaft an Herrn Rohmann, Tel. 02041/70-3370. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Noculak, Tel. 02041/70-3305 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 02.09.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular

https://stellenangebote.bottrop.de/de/jobposting/1793c2fee8d9e069a54f14f7f762aa78fdd094d30/apply

oder an die

Stadtverwaltung BottropFachbereich Personal und Organisation (10/1)Postfach 10 15 5446215 Bottrop.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"