bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) Fer­ner­kun­dung und GIS-ge­stütz­te Da­ten­aus­wer­tung

Arbeitgeber: Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale Münster

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Münster
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
07.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr Bölscher
Telefon:  025191797126

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheits-forstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Der Dienstort ist Münster.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • IT-Begleitung des Projektes: Fernerkundungsbasierte Walderfassung gem. § 60 (5) LFOG in NRW
  • Qualitätskontrolle von Nutzungsklassifikationen basierend auf Fernerkundungsdaten (digitale Orthophotos, Sentinel 2)
  • Visuelle Interpretation und Auswertung von RGBI- und Satellitenbilddaten im forstwirtschaftlichen Bereich
  • Aufbereitung der Daten für unser WebGIS (map.apps) sowie für Vor-Ort-Kontrollen und Auswertungen
  • Zusammenarbeit mit unseren internen (Försterinnen und Förstern) und externen Kunden, insbesondere den Dienstleistern im Bereich GIS/Fernerkundung
  • Arbeit mit Geoinformationssystemen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium der Geoinformatik mit Schwerpunkt GIS/Fernerkundung mit Abschluss Master, Diplom, Bachelor oder Dipl.-Ing.(FH) oder vergleichbare Studiengänge
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (QGIS, ArcGISPro, ArcGIS Server, map.apps, FME)
  • gute Kenntnisse im Bereich der Luftbildinterpretation, Luftbild- /Satelliten-Fernerkundung

Von Vorteil sind:

  • Hintergrundwissen im Bereich Land-/Forstwirtschaft oder im Vermessungswesen oder im Umweltbereich
  • Kenntnisse in Programmier-/Skriptsprachen, wie SQL oder Phyton oder XML
  • Kenntnisse im Umgang mit der FeatureManipulationEngine (FME)
  • Erfahrungen bei der Arbeit mit Katasterdaten ALKIS/ATKIS
  • Erfahrungen bei der Arbeit mit 3D-Daten (Digitale Gelände-/Oberflächenmodelle)

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Sie besitzen eine ziel- sowie kundenorientierte Informations- und Kommunikationsfähigkeit. Die Funktion erfordert hohe Einsatzbereitschaft und ein gutes Organisationsvermögen.

Zur Aufgabenwahrnehmung wird eine uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit, sowie ein sicheres und bestimmtes Auftreten im Umgang mit den Kunden benötigt. Voraussetzung sind hierfür sehr gute Deutschkenntnisse.

Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte und sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

Die Funktion ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"