Kontakt_Seitenfunktionen

Verwaltungsbeschäftigte/r für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Arbeitgeber: RWTH Aachen University
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Aachen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frank Heßeler
Telefon: +49 241 80-27502
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.3.2028.Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.
Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik unter der Leitung von Professorin Heike Vallery ist Teil der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University. Das Institut ist auf die Regelungs- und Automatisierungstechnik spezialisiert und bildet eine Brücke zwischen der Theorie und den verschiedenen Anwendungsgebieten der Automatisierungs- und Regelungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung in der Regelungstechnik liegen die Forschungsschwerpunkte des Instituts in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik und Medizintechnik. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage sowie unseren LinkedIn-Kanal.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Sprach-, Kommunikations-, Medienwissenschaften oder einem verwandten Fach und sind am Thema Public Relations sehr interessiert. Als Sprachrohr des öffentlichen Auftritts setzen Sie unter anderem moderne Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und Instagram ein, um die Außendarstellung des Instituts professionell sowie kreativ zu gestalten. Hierbei bauen Sie auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Ihr Vorwissen auf, welches Sie fortlaufend weiterentwickeln und proaktiv in Ihre Arbeit einbringen. Sie sind daran interessiert, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten und sind in der Lage, wissenschaftliche und technische Inhalte allgemeinverständlich und zielgruppengerecht aufzuarbeiten. Ihre gesammelten Erfahrungen belegen, wie Sie durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen die Reichweite, Sichtbarkeit und Reputation öffentlicher Organisationen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen erfolgreich stärken.
Folgende Qualifikationen runden Ihr Profil ab:
- Wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, technische Inhalte verständlich und ansprechend zu formulieren
- Medientechnisches Know-how: Routinierter Umgang mit gängigen Grafik-, Layout- und Videoschnittprogrammen sowie Social-Media-Tools
- Eigenverantwortliches Arbeiten: Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft: Offenheit für neue Trends in der Wissenschaftskommunikation sowie Interesse an technischen Themen der Automatisierung und Digitalisierung
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit: Verlässliche Zusammenarbeit mit Forschungsteams, PR-Stellen der Hochschule und externen Partnern
Ihre Aufgaben
In einem dynamischen Umfeld in der Forschung und Entwicklung beschäftigen Sie sich unter anderem mit den folgenden Aufgaben:
- Multimediale Content-Erstellung: Erstellung und Gestaltung von Beiträgen, Videos, Grafiken und Printmedien zur Präsentation von Forschungsprojekten, Publikationen und Institutsaktivitäten
- Veranstaltungsorganisation: Planung und Durchführung institutseigener Formate wie Vortragsreihen, Messen, Tagungen und Institutsführungen
- Presse- und Medienarbeit: Verfassen und Platzieren von Pressemitteilungen, Pflege von Medienkontakten sowie Abstimmung mit der zentralen Hochschulkommunikation
- Interne und externe Abstimmung: Schnittstellenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Verwaltung und externen Partnern zur Koordination und Abstimmung kommunikativer Maßnahmen
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind oder noch offene Fragen vorhanden sind, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktinformationen oder direkt an application@irt.rwth-aachen.de.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Koordinator/in für Partnerschaften, Outreach & Kommunikation (w/m/d)
- Onlinekommunikation m/w/d
- Eventmanagement (m/w/div)
- Leiter/in Pressestelle (w/m/d)
- Sachbearbeiter (w/m/d) Mediengestaltung für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit befristet als Krankheitsvertretung für zunächst 6 Monate