bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Jus­tiz­be­schäf­tig­te / Jus­tiz­be­schäf­tig­ter (m/w/d) in der Kanz­lei, Ko­pier-, Scan-, und Zen­tra­len Er­fas­sungs­stel­le – Ent­gelt­grup­pe 4 bzw. 5 TV-L – bei der Staats­an­walt­schaft Bie­le­feld

Arbeitgeber: Staatsanwaltschaft Bielefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bielefeld
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Frau Schmitt
Telefon:  0521 549-2375

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen für eine/n

Justizbeschäftigte/r(Entgeltgruppe 4 bzw. 5 TV-L)

in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Abhängig von Leistung, Befähigung und Eignung sowie vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine abschließende dauerhafte Übernahme in den Justizdienst beabsichtigt.

Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und abhängig vom überwiegenden Anteil der stellenprägenden Tätigkeiten erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 TV-L oder Entgeltgruppe 5 TV-L.

Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Stelle

  • Fertigung von Schriftsätzen nach Diktat oder Vorlage
  • Vervielfältigung von Akten oder Schriftsätzen in Papierform (Kopieren)
  • Digitalisierung von Akten oder Schriftsätzen mittels vorgegebener Hard- und Software (Scannen), Herstellung von elektronischen Zweitakten in der Scanstelle
  • Vorsortieren der eingegangenen Anzeigen
  • Eintragung/Registrierung neuer Anzeigen oder der von anderen Staatsanwaltschaften übernommenen Verfahren durch Erfassung der Personen- und Verfahrensdaten in dem für die Vorgangsverwaltung eingesetzten IT-Programm MESTA
  • Ausdrucken der automatisch erzeugten Aktenaufkleber
  • Anlegen der Papierakte einschließlich der im Rahmen der ersten Registrierung erforderlichen Beschriftung des Aktendeckels
  • Botengänge
  • Transport von Schriftstücken/Akten im Dienstgebäude

Anforderungsprofil

  • Einfache Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege
  • Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Gute schreibtechnische Fertigkeiten
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (mindestens MS-Word 2016)
  • Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
  • Ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe und IT-Programme einzuarbeiten
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Sicheres und freundliches Auftreten
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r oder eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung ist wünschenswert.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten) bis zum 25.07.2025 an:

Leitende Oberstaatsanwältin in BielefeldRohrteichstraße 1633602 Bielefeld

Gerne können Sie ihre Bewerbungsunterlagen auch an verwaltung@sta-bielefeld.nrw.de senden.

Für weitere Informationen steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Schmitt (Tel.: 0521 549 - 2375) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"