Kontakt_Seitenfunktionen

Techniker*in im Bereich Geographie
Arbeitgeber: Universität zu Köln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 29.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Prof. Dr. Christina Bogner
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Mathematisch-Naturwissenschaftliche FakultätTechniker*inGeographisches Institut
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Am Geographischen Institut der Universität zu Köln arbeiten wir an aktuellen Herausforderungen im Bereich Erdsystemwissenschaften und Mensch-Umwelt-Beziehungen. Unsere Forschung umfasst unter anderem den Mikroplastik- und Sedimenttransport in terrestrischen Ökosystemen. Mit der ausgeschriebenen Stelle möchten wir die technische Unterstützung in Gelände und Labor sowie die Betreuung unserer Messgeräte und Infrastruktur verstärken. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit mehreren Arbeitsgruppen des Instituts, insbesondere im Bereich der bodenkundlichen Forschung und Lehre. Organisatorisch ist die Stelle in der Arbeitsgruppe Ökosystemforschung verankert.
IHRE AUFGABEN» eigenständige technische Betreuung und Durchführung von Gelände- und Feldmesskampagnen» Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Versuchsaufbauten für Labor und Gelände, insbesondere im Bereich des Mikroplastik- und Sedimenttransports in der Umwelt» Durchführung, Auswertung und Qualitätssicherung bodenphysikalischer Messungen» Betreuung, Wartung und Instandhaltung der mobilen und stationären Feldmesssysteme sowie Einweisung in deren Nutzung» Anleitung und technische Unterstützung von Studierenden, Promovierenden und wissenschaftlichem Personal bei Feld- und Labormethoden» Mitwirkung bei technischen Aufgaben im Geographischen Institut, z.B. im Bereich Gebäudemanagement und Materialbeschaffung
IHR PROFIL» abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in (vorzugsweise mit Schwerpunkt Umwelttechnik, Bodenkunde oder verwandten Bereichen) oder ein Bachelor-Abschluss im Bereich Geographie/ Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation» fundierte Kenntnisse in bodenkundlichen Feldmethoden sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Feld- und Laborgeräten» Erfahrung in der Durchführung und Dokumentation bodenphysikalischer Messungen sowie in der Aufbereitung technischer Daten» gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift» sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)» hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit» ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Offenheit und Neugier für interdisziplinäre Forschung» Bereitschaft zu Gelände- und Laborarbeit, auch unter wechselnden Bedingungen und in entlegenen Regionen
WIR BIETEN IHNEN» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie» flexible Arbeitszeitmodelle» umfangreiches Weiterbildungsangebot» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2504-26. Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof.‘ Dr.‘ Christina Bogner (christina.bogner@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.