bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um zum Ba­che­lor of Arts (Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik) (m|w|d)

Arbeitgeber: Stadt Dormagen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Dormagen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Olaf van Heek
Telefon:  02133 257 21

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir sind das Team der Stadtverwaltung Dormagen und sorgen für ein bestmöglich funktionierendes Stadtgeschehen. Dabei sind wir Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Dormagens und setzen uns jeden Tag dafür ein, Dormagen noch l(i)ebenswerter zu machen. Wir engagieren uns in vielen unterschiedlichen Bereichen und bieten viele Möglichkeiten, bei uns in einem für Dich persönlich interessanten und wichtigen Themenbereich tätig zu sein. Wir achten im Stadtgeschehen darauf, nachhaltig und klimaschützend zu agieren. Du möchtest einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten? Wenn Du Dir vorstellen kannst für Dormagen und unsere Region Gutes zu bewirken und Lust hast, eine/r unserer Auszubildenden im Verwaltungsbereich zu werden, freuen wir uns auf Deine Bewerbung für das

Duale Studium zum Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik) (m|w|d)

Das Studium erfolgt in einem beamtenrechtlichen Ausbildungsverhältnis (zunächst auf Widerruf), beginnt am 01.09.2026 und dauert drei Jahre. Was machen Verwaltungsinformatiker/innen?

Verwaltungsinformatiker sind in der Stadtverwaltung das Bindeglied zwischen der IT-Abteilung und den Fachbereichen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf informationstechnischer Verfahren. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben und betreuen ein weites Spektrum IT-spezifischer Themen und treiben damit die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen voran. Im beruflichen Alltag erwarten Dich sowohl IT-technische, organisatorische als auch juristische Themen.

Du hast Freude an zukunftsorientierten Themen und würdest gerne die digitale Transformation der Stadt begleiten und gestalten? Als kommunikative Person bereitet Dir der Umgang mit Deinen Mitmenschen und Kollegen Freude? Dann ist der duale Studiengang Bachelor of Arts genau das Richtige für Dich!

Wie wird man Bachelor of Arts? Wie läuft das Studium ab?

Während des dreijährigen Studiums erfährst Du am Standort Köln der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) sowie durch Deine Ausbildung in verschiedenen Organisationseinheiten innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung Dormagen eine anspruchsvolle Kombination aus wissenschaftlicher Arbeit und praktischer Tätigkeit. Während der insgesamt fünf mehrmonatigen Praxismodule lernst Du die Vielfältigkeit der informationstechnischen Abläufe und Verfahren aber auch klassische Verwaltungstätigkeiten kennen.

Das Studium an der HSPV zeichnet sich durch eine Kombination von IT- und Verwaltungsthemen aus. Neben der Vermittlung von IT-Fachkenntnissen wie Grundlagen der Programmierung und Rechnertechnik oder dem Wissensmanagement über IT-Wege, kommen auch juristische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Verwaltungskenntnisse nicht zu kurz. Ziel ist der Erwerb von Fachwissen und der Methodenkompetenz, um die Konzeption und die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen und IT-gestützten Verwaltungsprozessen planen, steuern und beratend begleiten - in Einzelfällen auch umsetzen - zu können.

Zusätzlich durchläufst Du mehrere mehrtägige Trainingseinheiten für soziale Kompetenzen, wodurch Du im sicheren und eloquenten Umgang mit alltäglichen Arbeitssituationen vertraut gemacht wirst. Weiterhin dient dies der Stärkung Deiner eigenen Kompetenzen im Hinblick auf Kommunikation, wie auch der Selbstpräsentation.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der dualen Ausbildung erhältst Du den akademischen Grad Bachelor of Arts und qualifizierst Dich damit für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt.

Was muss ich für das Studium mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), zuerkannte volle Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen in § 7 Abs. 1 Nr. 1 BeamtStG definierten Staates
  • gute Deutschkenntnisse und gute Umgangsformen
  • grundlegende PC-Kenntnisse
  • Höchstaltersgrenze zu Beginn der Ausbildung 38 Jahre gemäß § 14 Abs. 3 ff. LBG NRW
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
  • eintragsfreies Führungszeugnis
  • Verantwortungsbewusstsein und eine schnelle Auffassungsgabe
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Bewerbungsverfahren mit Onlinetest und Vorstellungsgespräch
  • Solltest Du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht volljährig sein, füge der Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter bei.

Weitere Hinweise zu unseren Bewerbungsverfahren und Informationen darüber, was uns wichtig ist, erfährst Du hier. Muss ich sonst noch etwas Wichtiges wissen?

Während der Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge von zurzeit monatlich 1.555,68 € brutto sowie - falls zutreffend - einen Familienzuschlag für Verheiratete und/oder Kinder.

Durch die Verbeamtung zu Beginn der Ausbildung (zunächst auf Widerruf) steht für Dich der Wechsel in eine private Krankenversicherung an.Die Fahrtkosten von Dormagen zur Hochschule erstatten wir Dir. Zu Beginn Deiner Ausbildung statten wir Dich zudem mit Deinem persönlichen Notebook aus. Wir haben gleitende Arbeitszeiten, wo immer es möglich ist. Damit hast Du die Freiheit, Dein Privatleben mit Deiner beruflichen Tätigkeit bestmöglich zu vereinbaren. Für Leistungssportbetreibende besteht ggfs. die Möglichkeit, das Studium um die individuellen Trainings- und Wettkampfzeiten bis zu einer Dauer von insgesamt fünf Jahren zu verlängern. Zur Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie ist es in gesonderten Einzelfällen möglich, das Studium in den Praxisabschnitten in Teilzeit zu absolvieren.

Was passiert nach der Ausbildung?

Die Stadt Dormagen bildet Verwaltungsinformatiker/innen bedarfsorientiert aus. Das heißt es ist grundsätzlich beabsichtigt, Dich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums im Beamtenverhältnis zu übernehmen und fortan als vollwertige/n Mitarbeiter/in in einem der vielen verschiedenen Fachbereiche und Sachgebiete mit IT-Schwerpunkt einzusetzen. Später kannst Du Dich bei uns weiterqualifizieren, um gegebenenfalls noch mehr Verantwortung zu übernehmen.

Wie und wo kann ich mich bewerben?

Interessierte bewerben sich bitte bis spätestens 15.09.2025 über unser Online-Formular.Du hast noch Fragen? Ruf Herrn Mario Freyaldenhoven unter 02133 257 2145 an. Er wird Dir alle Fragen gerne beantworten. Auch unser Ausbildungsleiter Herr Olaf van Heek freut sich über Deinen Anruf unter 02133 257 2130. Wir freuen uns auf dich!Stadt Dormagen | Der Bürgermeister | Personalmanagement | Paul- Wierich Platz 2 | 41539 Dormagen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"