bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Brand­meis­ter­an­wär­ter*in für das Jahr 2026

Arbeitgeber: Stadt Marl

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Marl
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
29.04.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Krause
Telefon:  02365-992721

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadtverwaltung Marl sucht zum 01.04.2026 Auszubildende bzw. Anwärter*innen für den Beruf

Brandmeisteranwärter*in

(Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)

Die Stadt Marl unterhält eine Freiwillige Feuerwehr mit ca. 90 hauptamtlichen und ca. 260 ehrenamtlichen Kräften. Die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind herausfordernd und abwechslungsreich. Teamfähigkeit und Verantwortungs-bewusstsein sind für die Feuerwehrleute ebenso selbstverständlich wie die Bereitschaft, sich stetig für das Allgemeinwohl einzusetzen.

Gliederung der Ausbildung:

Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandmeisteranwärter*in dauert 18 Monate und umfasst sowohl feuerwehrtechnische als auch rettungsdienstliche Inhalte und schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und die Ernennung zur*zum Brandmeister*in (Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW) vorgesehen.

Voraussetzungen:

  • Volljährigkeit
  • Höchstalter von 40 Jahren und sechs Monaten bei Ausbildungsbeginn (Ausnahmetatbestände können berücksichtigt werden)
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder der Schweiz
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst im Einsatzdienst nach amtsärztlichem Gutachten sowie uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit
  • ausgeprägte körperliche Fitness
  • mindestens Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und erfolgreicher Abschluss einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Gesellenprüfung oder Berufsausbildung (z.B. Notfallsanitäter*in)oder mindestens Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und eine erfolgreich absolvierte handwerkliche Vorausbildung gemäß der Stufenausbildungsverordnung Feuerwehr vom 15.03.2017
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (insb. Sport- und Online-Einstellungstest)

Ihre Vorteile bei der Stadt Marl:

  • ein sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz
  • gleichbleibende Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes in Höhe von derzeit 2.564,58 Euro brutto (inkl. Anwärtersonderzuschlag)
  • Familienzuschläge für Verheiratete und Eltern
  • vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen (kostenfreie (Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
  • Mitarbeiter-Rabatte bei über 800 Anbietern
  • sehr gute Chancen auf eine Übernahme als Brandmeister im Beamtenverhältnis auf Probe bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Das Auswahlverfahren besteht aus einem sportlichen Test (sportliche und physische Übungen) zur Feststellung der körperlichen Eignung, der sich an den aktuellen Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren NRW (AGBF NRW) und der deutschen Sporthochschule Köln orientiert, einem theoretischen Online-Einstellungstest sowie einem Vorstellungsgespräch.
  • Durch Ihre Bewerbung erklären Sie sich mit der Weitergabe personenbezogener Daten wie z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse an den Veranstalter des Sporttests sowie das Testinstitut zum Zwecke des Online-Einstellungstests einverstanden. Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 88 Abs. 1 DSGVO).
  • Kontrollieren Sie nach Einsenden Ihrer Bewerbung bitte regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner, falls die Zugangsdaten zum Test fälschlicherweise dort landen) und Ihren Zugang zum Bewerbungsportal.
  • Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von drei Monaten nach Besetzung der Ausbildungsplätze und somit Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert.
  • Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Bei fehlenden Unterlagen kann Ihre Bewerbung aus dem Auswahlverfahren ausscheiden.

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir ermuntern Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, ausdrücklich, sich zu bewerben.

Fragen zum Auswahlverfahren beantworten Ihnen Frau Stein (Telefon: 02365/99-2742; E-Mail: ausbildung@marl.de) und Frau Krause (Telefon: 02365/99-2721; E-Mail: ausbildung@marl.de) gerne.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 29.04.2025 mit Lebenslauf, Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Zeugniskopien, Kopie des Gesellenbriefes bzw. Nachweis über die Berufsausbildung sowie einer Kopie der Fahrerlaubnis über unser Bewerbungsportal: https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=F3425D8CF127B0071570BB07D3223DAB&company=240-FIRMA-ID&tenant=2&lang=D#position,id=9ae5eb38-c201-4e10-bb00-b9757999e7f6,popup=y

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"