bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Bau­in­ge­nieur/in (w/m/d) mit ei­nem aus­län­di­schen Ab­schluss als Trai­nee im Rah­men ei­ner Qua­li­fi­zie­rung für ei­ne Tä­tig­keit in der Kom­mu­nal­ver­wal­tung

Arbeitgeber: Stadt Erkrath

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Erkrath
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Kerem Karaefe
Telefon:  0211 2407 1107

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Erkrath – eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann – sucht zum 01.10.2025 befristet für die Dauer von 14 Monaten eine / einen

Bauingenieur/in (w/m/d)

mit einem ausländischen Abschluss als Trainee

im Rahmen einer Qualifizierung für eine Tätigkeit in der Kommunalverwaltung.

Ihre wesentliche Qualifizierung:

  • Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer der Qualifizierungsmaßnahme (14 Monate). Bei erfolgreichem Bestehen der Qualifizierung, wird eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angestrebt.
  • Der theoretische Unterricht findet an 2 Wochentagen am Studieninstitut in Düsseldorf, (Mecumstraße 10, 40232 Düsseldorf) statt.
  • Erwerb des Abschlusses des Verwaltungslehrgang I mit Prüfung.
  • Praktische Ausbildung an 3 Wochentagen in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Erkrath, vorwiegend im städtischen Abwasserbetrieb (Kanalbetrieb, -bau, -sanierung, Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge) um einen direkten Praxiseinblick in die Tätigkeiten von Bauingenieur/-innen in einer kommunalen Verwaltung zu erhalten.
  • Die Qualifizierung zielt insgesamt darauf ab neben dem praktischen Wissen auch theoretische Grundlagen in den notwendigen Rechtsgebieten, wie z.B. im öffentlichen Vergaberecht, in den Grundlagen des Baurechts, im Bürgerlichen Recht, in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie ein Basiswissen in den Rechtsgebieten des Verwaltungsrechts und in persönlichen Kompetenzbereichen (z.B. Kommunikation, Korruptionsprävention, interkulturelle Kompetenzen, Konfliktmanagement) zu vermitteln sowie die erworbenen Fachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.

Ihr Profil:

  • ausländischer erfolgreich abgeschlossener und in Deutschland anerkannter Studienabschluss als Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d) der Fachrichtung (Siedlungs)wasserwirtschaft / Water Engineering (mindestens Dipl. Ingenieur/in (FH) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) bzw. vergleichbarer Fachrichtung
  • ständiger Wohnsitz in Deutschland zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • bestehende gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland
  • gute Deutschkenntnisse, mindestens auf dem Niveau B1 (mit einem entsprechenden Nachweis und verbunden mit der Bereitschaft zur Weiterentwicklung)
  • motivierte, strukturierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • Lernbereitschaft, Motivation und Engagement
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • gültiger Führerschein für Deutschland (Klasse B)

Bezahlung: EG 6, Stufe 2 TVöDArbeitszeit: VollzeitBefristung: 14 MonateAusbildungsbeginn: 01.10.2025Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Wir bieten:

  • leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
  • individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich
  • eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
  • einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal

Weitere Einstellungskriterien:

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen (wie bei diesem Stellenangebot) werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 31.05.2025 direkt online unterhalb der Stellenausschreibung auf unserer Homepage bewerben. Sie können hierfür folgenden Link verwenden: https://stderkra.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&lang=D#position,id=c5fe55f0-e68a-4825-b82f-66eb007d975d

Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.

Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal ∙ Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1107

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"