bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Be­reich Kos­ten­leis­tungs­rech­nung bei der Aus­län­der­be­hör­de bzw. für das zu­künf­ti­ge Amt für Mi­gra­ti­on der Stadt Dort­mund

Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
28.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Ausländerbehörde bzw. für das zukünftige Amt für Migration (FB 38) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Kostenleistungsrechnung

zu besetzen.

Die Ausländerbehörde Dortmund ist die zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen und zuständig für die Bearbeitung aufenthaltsrechtlicher Angelegenheiten von rd. 140.000 Ausländer*innen. Die Arbeit in der Ausländerbehörde ist fordernd, vielfältig und abwechslungsreich und wird weiter an Bedeutung gewinnen.

Themen, wie die Zuwanderung ausländischer Hochqualifizierter und Arbeitskräfte als Reaktion auf den demografischen Wandel, die Bewältigung der weiterhin starken Fluchtbewegungen, Maßnahmen der Aufenthaltsbeendigung und Rückführung, Fragen der Inneren Sicherheit und Terrorismusbekämpfung, die Binnenmigration innerhalb der Europäischen Union sowie das Engagement um Einbürgerungen zeigen das gesamte Spektrum der dienstleistungsorientierten ausländerbehördlichen Arbeit.

Aktuell befindet sich die Ausländerbehörde Dortmund in einem Organisationsprozess zu einem eigenständigen Fachbereich (FB 38). Für die Begleitung der Gründungsphase werden bereits einzelne Stellen bei den Zentralen Dienstes des zukünftigen Amtes für Migration besetzt.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Bewerber*innen, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Bewerber*innen mit einem Fachhochschulabschluss (Bachelor/FH-Diplom) an einer Universität/Fachhochschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft (oder vergleichbar) bevorzugt mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Die Planstelle ist nach BesGr. A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD bewertet.

Aufgaben:

  • Koordination des Rechnungswesens im Fachbereich 38
  • Mitwirkung beim Fachbereichscontrolling
  • Plan- und Ist-Kosten- sowie Leistungsrechnung (inkl. ViLV)
  • Haushaltsplanung und –bewirtschaftung sowie Jahresabschluss
  • Betriebswirtschaftliche Analysen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Ihr Profil:

Die fachliche Ausrichtung des Aufgabengebietes erfordert tiefe betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Zudem sind Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts sowie des Aufbaus und der Abläufe im Rechnungswesen erforderlich.

Sie beherrschen den Umgang mit den bei der Stadtverwaltung Dortmund eingesetzten Standardsoftwareprodukten (MS Office) und darüber hinaus mit der in betriebswirtschaftlichen Bereichen eingesetzten Software (insbesondere SAP und MIK).

Ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, Flexibilität und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.

Ein ausgeprägtes Interesse an den Geschäftsfeldern der Ausländerbehörde und deren Zusammenspiel sowie die Auswirkungen daraus auf das Fachbereichsbudget werden vorausgesetzt. Die Aufgaben werden innerhalb eines Teams gemeinsam ausgestaltet. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit sind erforderlich.

Wir bieten

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Sonderhinweis:

Bitte nehmen Sie vor einer Bewerbung Kontakt mit der Bereichsleiterin - Frau Simone Dorka (50-22320) - auf, um sich näher über die ausgeschriebene Stelle zu informieren.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 28.06.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"