Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) für das Sachgebiet Einwohnerangelegenheiten
Arbeitgeber: Hansestadt Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hansestadt Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Sachgebiet Einwohnerangelegenheiten
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Weitere Informationen können Sie unserer Karrierewebsite entnehmen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Aufgaben aus den Bereichen Meldewesen, Pass- und Personalausweiswesen, Ausstellung von Schwerbehinderten- und Bewohnerparkausweisen, Untersuchungsberechtigungsscheinen sowie die Anforderung von Führungszeugnissen,
- den allgemeinen Schriftverkehr, die Ausstellung von diversen Bescheinigungen und die allgemeine Beratung und Information zu den Serviceangeboten der Hansestadt,
- Vertretung im Fundbüro sowie
- Ermittlungen im Außendienst.
Das Bürgeramt ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Rüstzeiten sind vor- und nachgelagert einzuplanen. Die individuelle Arbeitszeit richtet sich nach einem zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgestimmten Einsatzplan. Daher wird die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung vorausgesetzt.
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist eine Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder eine gleichwertige Ausbildung, z.B. die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I. Nachrangig können sich auch Personen bewerben, die eine andere Berufsausbildung mit Verwaltungskenntnissen erfolgreich abgeschlossen haben und über mehrjährige Berufserfahrung mit Kundenkontakt und Verwaltungserfahrung verfügen.
Die Bereitschaft, mit viel Publikum zu arbeiten sowie eine hohe Einsatzbereitschaft werden vorausgesetzt. Gesucht wird eine tatkräftige, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die sicher, freundlich und aufgeschlossen auftritt. Es wird zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, auch unter Druck, erwartet. Empathie und Toleranz gegenüber einem vielschichtigen Klientel und Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sind Voraussetzung.
Die Arbeit in einem Großraumbüro erfordert hohe Belastbarkeit. Teamfähigkeit ist daher unerlässlich. Eine Einarbeitung wird sichergestellt. Weiterhin wird ein aufgeschlossener Umgang mit den elektronischen Medien erwartet. Ein sicherer Umgang mit den Anwendungen des MS-Office-Paketes ist selbstverständlich.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung,
- als Trägerin des FaMi-Siegels eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitszeiten,
- Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
- eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD),
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine solide Unterstützung Ihrer Arbeit durch Teambesprechungen,
- eine attraktive Arbeitsplatzlage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobticket,
- für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 24.08.2025 ausschließlichüber unser Karriereportal (siehe unten).
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen der Sachgebietsleiter, Frau Gemmer, Telefon: 04131 309-3254, oder der Leiter des Bereichs Bürger- und Migrationsservice, Herr Mehl, Telefon: 04131 309-3251, gern zur Verfügung.