bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in im Be­reich Gast­stät­ten, Glückss­piel und Bor­del­lauf­sicht

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 7 - TVöD-VKA E 8
Kennziffer
2025-10.4.1-00651
Kontakt
Celina Sörensen
Telefon:  +49 431 901-2067

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in im Bereich Gaststätten, Glücksspiel und Bordellaufsicht

(Eingruppierung bis zur EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Gewerbe und kommunaler Verbraucherschutz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

Was zu tun ist

  • Erlaubniserteilung zum dauerhaften Betrieb von Gaststätten, Spielhallen und Aufstellern gem. Gaststättengesetz (GastG), Gewerbeordnung (GewO), Spielhallengesetz (SpielhG) und Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
  • Wahrnehmung der Aufgaben gem. des Staatsvertrages zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (GlüStV)
  • Gestattungen für den Alkoholausschank bei einzelnen Veranstaltungen gemäß § 12 GastG (Erlaubniserteilung für Einzelveranstaltungen)
  • Annahme und Bearbeitung von Beschwerden über Gaststätten, Spielhallen und das Aufstellergewerbe
  • Kontrollen von Gaststätten, Spielhallen, Glücksspiel und Bordellen vor Ort (inkl. Nachbereitung)

Was Sie mitbringen

  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
    • Justizfachangestellte*r
    • Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
    • Steuerfachangestellte*r
  • oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich (Die Eingruppierung erfolgt hier nach EG 7 TVöD gemäß Vorbemerkung Nr. 2 EntgO).
  • Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n

oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I

  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sind erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen bzw. Kund*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Konflikte zu erkennen, und die Bereitschaft, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben ist einer Ihrer Stärken. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift.

Gut zu wissen

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe EG 8 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 8 SHBesG möglich.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes teilbar.

Es sind Orte aufzusuchen deren Barrierefreiheit nicht immer gewährleistet sind.

Es kann zu außergewöhnlichen Arbeitszeiten wie abends und am Wochenende kommen.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Celina Sörensen, Tel.: 0431 901-2067, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025 die Referenznummer 00651 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"