Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kennziffer
- B 58/25 Ingenieurgeologie FEZB
- Kontakt
-
Herr Alexander Haase
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)<br/> für den Bereich Ingenieurgeologie / Bauwesen<br/> am Standort Cottbus
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Aufgabenschwerpunkte
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) betreibt in Cottbus ein Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen (FEZB). Die Kernaufgaben und Ziele des FEZB sind der weitere Ausbau der wissenschaftlich-technischen Kenntnisse zur nachhaltigen Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften mit den Partnern aus Wissenschaft und regionaler Wirtschaft. Darüber hinaus werden Grundlagen für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit der Region mit internationalen Akteuren im Bereich Bergbaufolgen geschaffen. Die bislang vorliegenden umfangreichen Sanierungserfahrungen aus einzelnen Bergbaugebieten sollen übergreifend, systematisch erforscht werden, um belastbare Prognosen und Szenarien für die zukünftige Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften erarbeiten zu können.
- Forschung und Entwicklung zur nachhaltigen Gestaltung von Kippen, Halden, Oberflächenabdeckungen und geotechnischen Barrieren
- Ingenieurgeologische Beurteilung von Böschungsstabilität im Locker- und Festgestein
- Planung, Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojekten
- Mitarbeit im derzeit im Aufbau befindlichen Sedimentlabor: Unterstützung bei der strategischen Planung, Beschaffung von Geräten sowie bei der Anwendung und Instandhaltung der Geräte, Qualitätskontrolle
- Planung, Durchführung und Auswertung von geotechnischen Laborversuchen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Wir erwarten
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einer geowissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung oder in einer anderen Fachrichtung mit Vertiefung in Ingenieurgeologie, Geotechnik, Grundbau oder vergleichbar.
- Erfahrung in der Anwendung von direkten und indirekten ingenieurgeologischen Untersuchungsmethoden sowie Kenntnisse der entsprechenden Berechnungsverfahren (z.B. Böschungsbruch o.ä.) mit den relevanten Normen (DIN, Codes)
- Erfahrung in der Durchführung von geotechnischen Laboruntersuchungen
- Erfahrung in der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS)
- Sehr gute Kenntnisse über anthropogene und geogene Gefahren und Risiken im Locker- und Festgesteinsbereich (z.B. Bodenverflüssigung, Böschungsbruch)
- Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und gute Kommunikationsfähigkeit
- Tropentauglichkeit
- Bereitschaft zu Auslandseinsätzen (mehrere i.d.R. ein- bis zweiwöchige Dienstreisen im Jahr)
Idealerweise bringen Sie mit
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Erfahrung in der Erkundung und Sanierung von Altlasten, vorzugsweise Bergbaualtlasten
- Erfahrung in der Beratung von Ministerien und Behörden
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, in Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie zusätzlich eine befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro
- 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de (https://www.bgr.bund.de/) . Telefonische Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. habil. Christoph Neukum unter der Telefonnummer 0511/643-2223.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten (https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten) entnehmen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (Master) (m/w/d) oder Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (Master) (m/w/d) als Aufsichtsperson im Außendienst - Abteilung Prävention
- Wissenschaftliche Sachverständige / wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Elektrische Messtechnik
- Professur für Produkt und Raum
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Erforschung kooperativer Spiele