Kontakt_Seitenfunktionen

Werkstudent*in Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften
Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | An- / Ungelernt - FH / Bachelor
- Kennziffer
- 25-188-7C
- Kontakt
-
Stefanie Heckel
Telefon: +49 531 592 9162
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 7.4 „Temperatur“ als:
Werkstudent*in
Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 7.43 „Kryo- und Primärthermometrie“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-74/ag-743.html) ist verantwortlich für die Darstellung und Weitergabe der Internationalen Temperaturskala von 1990 (ITS-90) und kalibriert sowohl PTB-intern als auch im Kundenauftrag Thermometer zwischen 0,65 K und 273,16 K.
Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:
- Unterstützung der Arbeitsgruppe beim Testen neuer Ansätze der Datenauswertung und softwarebasierten Qualitätssicherung mit dem Programm Wolfram Mathematica
- Mitarbeit an Konzeptentwicklung und Architektur des Programms nach Teilnahme an einer spezifischen Schulung
- Umsetzung des Programmentwurfs sowie Erstellung der entsprechenden Dokumentation
Ihr Profil:
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Fachrichtung Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Interesse am Programmieren
- Idealerweise Vorkenntnisse in Wolfram Mathematica
- Strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- ( C1-Niveau (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) und Englischkenntnisse ( B2-Niveau (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) )
Wir bieten:
- Wertvolle und studienergänzende Praxiserfahrung in einem führenden Metrologieinstitut
- Teilnahme an einer hochwertigen Schulung in Wolfram Mathematica
- Dem Studium angepasste flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- Bezahlung nach einem festgelegten Stundensatz (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf)
- Eine Beschäftigung für 1 Jahr mit bis zu 60 Std./Monat, jedoch längstens bis zum Studienabschluss/Exmatrikulation
- Urlaubsanspruch sowie Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung
- Kostenlose Parkplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes
- Kantine auf dem Gelände
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im
Fachbereich 7.4: (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-74.html)
Dr. Christian Günz, Tel.: 030 3481-7796, E-Mail:
christian.guenz@ptb.de (mailto:christian.guenz@ptb.de)
.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22. Oktober 2025 unter der Kennziffer 25-188-7C. Bitte nutzen Sie dafür den Button „ ONLINE BEWERBEN (https://ptbjobs.softgarden.io/job/59697295?l=de) “ am Ende – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen (https://ptbjobs.softgarden.io/de/data-security?0) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Praktikanten / Praktikantin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden pro Woche)
- Studentische Hilfskraft im Bereich "Biostoffe im Arbeitsschutz" (w/m/d)
- Werkstudent*in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik
- Sachbearbeiter-/in für den operativen Einkauf (m/w/d)
- Studentische Hilfskraft im Projekt „Die Anatomie der Anti-Zeitenwende“