Kontakt_Seitenfunktionen

Einsatzbeamter Feuerwehr (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Neuwied
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Neuwied
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A9
- Kennziffer
- 2025_090
- Kontakt
-
Herr Kevin Buchinger
Telefon: +49 2631 802-260
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Amt 37) der Stadt Neuwied ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Einsatzbeamter Feuerwehr (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 9 LBesO)
in Vollzeit zu besetzen.
Dienstort ist das Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Amt 37), das sich im Gebäude der Feuerwache Neuwied, Rheinstraße 190 befindet.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- Einsatzdienst im Tagdienst mit der grundsätzlichen Bereitschaft, nach Dienstplänen mit unterschiedlichen Anfangszeiten sowie an Wochenenden und an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten (aktuell erfolgt der Dienstbetrieb ausschließlich im Tagdienst)
- Verwendung in einer der Werkstätten der Feuerwehr der Stadt Neuwied (Schwerpunkt u.a. Schutzausrüstung)
- Mitwirkung bei der Betreuung der IUK-Technik der Feuerwehr Neuwied sowie der Einsatzleit- und Führungssysteme
- Mitwirkung als Ausbildender in Lehrgängen/Seminaren der Feuerwehr der Stadt Neuwied
- Projektbezogene Tätigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitgeber – auch in Krisenzeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima
- eine Arbeitsumgebung mit abwechslungsreichen Aufgaben und konstruktiver Teamarbeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- ein aktiv gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement mit abwechslungsreichen Work-Life-Balance-Programmen
- Angebot eines Dienstrad-Leasings und Jobticket
- kostenfreie PKW- und Fahrradstellplätze
- zentrale Lage (innenstadtnah, Nähe zu Bus- und Bahnhaltepunkten)
Ihr Profil:
-
eine der folgenden Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für das 2. EA der Laufbahn 4 (Polizei und Feuerwehr) mit der abgeschlossenen Führungsqualifikation BIII oder eine bereits begonnene Weiterbildung zur Führungsqualifikation BIII
- Erfahrung im Umgang mit der Funk- und Kommunikationstechnik sowie den Einsatzleit- und Führungssystemen einer Feuerwehreinsatzzentrale
- Erfahrung mit den in Rheinland-Pfalz eingesetzten Einsatzleit- und Führungssystemen wünschenswert
- erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Gerätewart gem. FwDV 2, Ziff. 3.8 oder die Bereitschaft diesen zu absolvieren
- gültiger Führerschein Klasse C (wünschenswert CE)
- uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit
- selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- Einsatzfreudigkeit, Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung
- Selbstverständlichkeit der gleichberechtigten Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Durchsetzungsfähigkeit
Wünschenswert sind Kenntnisse des BKS-Portals (Fachportal für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz in RLP)
Die zu besetzende Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9 LBesO bewertet.
Bei einer Bewerbung aus dem Beamtenverhältnis heraus erfolgt eine Einstellung im Rahmen einer Versetzung entsprechend des bisher erreichten Statusamtes. Es bestehen bei entsprechender Bewerbung Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesO. Bei Vorliegen der entsprechenden Laufbahnbefähigung und Bewerbung aus einem Beschäftigungsverhältnis heraus, erfolgt eine Ernennung unter Berücksichtigung der vorliegenden Qualifikationen und bisherigen Berufserfahrungen.
Die gesetzlichen Vorgaben des SGB IX werden beachtet. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Interessierte Bewerbende richten ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 19.10.2025 unter Verwendung des Portals INTERAMT an die Stadtverwaltung Neuwied.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der stv. Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Bereich: feuerwehrtechnischer Dienst), Herrn Kai Jost, Tel.: 02631/802-730 sowie der stv. Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Verwaltungsdienst), Herrn Fred Gross, Tel.: 02631/802-136
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Gebäudemanagement
- Elektromeister*in
- Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d) im Technischen Dienst des Bereiches Technischer Dienst und Vertragsmanagement
- 1 Elektronstallateur*in (m/w/d) / Referat Technik/Betrieb
- Raumausstatterin / Raumausstatter (w/m/d) im Technischen Dienst