bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Be­reich "Bio­stof­fe im Ar­beits­schutz" (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 3
Kontakt
Frau Tina Müller
Telefon:  +49 231 9071-2289
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft im Bereich "Biostoffe im Arbeitsschutz" (w/m/d)

E 3 TVöD | Teilzeit (bis 17,5 Std./Woche) | befristet für ein Jahr | Bewerbungsfrist: 16.10.2025

für die Gruppe 4.II.1 „Biostoffe im Arbeitsschutz“.

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.

Die Gruppe 4.II.1 befasst sich mit der Durchführung von Forschungsprojekten, dem Wissenstransfer und der Politikberatung im Bereich der Biostoffe im Arbeitsschutz.

Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in allen Fragen des Arbeitsschutzes zu biologischen Arbeitsstoffen. Die Geschäftsstelle des ABAS ist an der BAuA angesiedelt und benötigt Unterstützung bei den administrativen Tätigkeiten.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Geschäftsstelle bei der Vorbereitung von Sitzungen und bei Bedarf von Präsentationen für den ABAS und des Koordinierungskreises (4 Sitzungen pro Jahr)
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Expertentreffen und des ABAS
  • Aufbereitung und Korrekturlesen von z.B. TRBA, Empfehlungen sowie Dokumentation von Anfragen
  • Pflege von wissensbasierten Datenbanken
  • Zuarbeit zu Literaturrecherchen des ABAS und für das wissenschaftliche Mitarbeitende der Gruppe 4.II.1

Ihr Profil:

  • Immatrikulation in einem (vorzugsweise Master-)Studiengang (bspw. Biologie, Chemie) an einer deutschen (Fach-) Hochschule oder Universität
  • eigenständig Texte verfassen, Tabellen und Datenbanken selbstständig nach Anleitung ausfüllen
  • organisiertes, gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten
  • Freude daran, das Technische Regelwerk für Biologische Arbeitsstoffe kennenzulernen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen (Word, Excel, Powerpoint)
  • Erfahrungen mit Literaturrecherchen
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache(mindestens Sprachlevel C1)

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 16.10.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1363893)

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller , Tel. 0231/9071- 2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Silke Hopf Tel. 030/51548-4321 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"