Kontakt_Seitenfunktionen

Fachärztin/Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen (Amtsärztin/Amtsarzt) (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Hildesheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A15 / TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- Landkreis Hildesheim
- Kontakt
-
Frau Alexa Laugwitz
Telefon: +49 5121 3092473
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie möchten tätig werden
für die Gesundheit der Bevölkerung im
Landkreis Hildesheim
Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachärztin/Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen (Amtsärztin/Amtsarzt) (m/w/d)
für das Team Begutachtung im Gesundheitsamt.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Aufgaben sind nach EG 15 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 15 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggfs. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
Es besteht ggf. die Möglichkeit, eine höhere als die nach dem TVöD bei Einstellung grundsätzlich vorgesehene Entgeltzahlung zu gewähren.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Leitung des Teams Begutachtung
- Personalverantwortung
- Finanzverantwortung (Mitwirkung)
- Organisationsverantwortung
- Erstellung von Amtsärztlichen Gutachten, Zeugnissen sowie Stellungnahmen
- Ärztliche Aufgaben nach dem Bestattungsgesetz
Voraussetzungen:
- Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen
- Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, müssen für den Fall der Einstellung einen Nachweis nach § 20 Infektionsschutzgesetz erbringen und entweder einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder das Vorliegen einer Impfkontraindikation nachweisen.
Idealerweise verfügen Sie über:
- Besondere Fähigkeiten in Personalführung und -management. Im Hinblick auf die fachliche Leitung ist besondere fachliche Kompetenz im Fachgebiet "Öffentliches Gesundheitswesen" sowie im Bereich "Sozialmedizin" erforderlich
- Kompetenzen im Umgang mit z. T. schwieriger Klientel, in z. T. konfliktträchtigen Situationen, angesichts des z. T. hohen Öffentlichkeitsinteresses (Medien)
- Kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit, Flexibilität sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle im Tarifbereich Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie Zeugnisse einschließlich der Approbationsurkunde sowie des erlangten Hochschulabschlusses und die lückenlosen Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bitte bis zum 18.10.2025 per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement https://bewerbung.landkreishildesheim.de (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartnerin für das Stellenbesetzungsverfahren ist im Personal- und Organisationsamt Frau Laugwitz (Tel. 05121/309-2473). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Gesundheitsamtes, Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411), gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Psychologin/Psychologe (w/m/d) mit psychotherapeutischer Approbation oder Supervisions-/Beratungsqualifikation für die RPSU
- Betriebsarzt (m/w/d) (E 15 TVöD) (321/2025)
- Ärztin/Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bzw. Fachärztin/Facharzt für Pädiatrie oder öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)
- Arzt*in für Kinderheilkunde im Schulärztlichen Dienst
- Arzt/Ärztin (m/w/d) Arbeitsmedizinischer Dienst