Kontakt_Seitenfunktionen

Versuchsingenieurin/Versuchsingenieur (m/w/d)
Arbeitgeber: Hochschule Geisenheim University
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Geisenheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 11
- Kennziffer
- 57/2025
- Kontakt
-
Frau Aline Wenzl
Telefon: +49 6722 502-224
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?
Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit rund 1.500 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt.
Suchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch Kollegialität geprägten, persönlichen Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft als
Versuchsingenieurin/Versuchsingenieur (m/w/d)
Kennziffer 57/2025
am Institut für Gemüsebau.
Wo?
Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (bei Wiesbaden)
Wann?
01.02.2026
Wie?
Teilzeit (32 Wochenstunden), befristet bis 30.11.2028 (§ 14 Abs. 1 TzBfG)
Das europäische und transdisziplinäre Projekt HydroSoilWise zielt darauf ab, auf ca. 3 % der Fläche Nordwesteuropas Lösungen zum Schutz der Böden vor Erosion und Wasserverlust zu implementieren. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus Praxis, Forschung und Beratung bündelt Fachkenntnisse und Techniken zur Entwicklung praktischer Strategien für den Gartenbau. Kooperativ werden auf Versuchs- und Praxisbetrieben Tools zur Förderung der Wasserspeicherfähigkeit und des Bewässerungsmanagements gemüsebaulich genutzter Böden entwickelt. Diese werden durch Trainingsprogramme und Demonstrationen grenzüberschreitend bereitgestellt. Damit nähert man sich dem Ziel widerstandsfähiger Böden.
Ihr Gestaltungsspielraum – unser gemeinsamer Fortschritt.
- Planung und Durchführung von Freilandexperimenten im Gemüsebau zur Verbesserung des Bodenwasserhaushaltes auf Versuchs- und Praxisflächen
- Praktische Anwendung von und Beratung zu organischen Mulchverfahren und Komposteinsatz
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus der Anbaupraxis und Unterstützung der Umsetzung innovativer praktischer Maßnahmen zur Verbesserung der Infiltration und Wasserspeicherfähigkeit von gemüsebaulich genutzten Böden
- Länderübergreifende Kooperation mit europäischen Verbundpartnern aus Forschung, Industrie und Praxis und Koordination gemeinsamer Anbauverfahren
- Organisation von Projekttreffen
- Publikationstätigkeit in Form von Präsentationen, Publikationen und Berichtswesen für ein wissenschaftliches und praxisorientiertes Fachpublikum
- Mitbetreuung von Studierenden in der Gartenbau(-wissenschaftlichen) Lehre
Ihre Kompetenz – unsere Anforderungen.
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Bereich der Gartenbauwissenschaften, Agrarwissenschaften, Hydrowissenschaften, Geowissenschaften oder einer anderen naturwissenschaftlichen Disziplin
- Praktische Erfahrungen im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder in verwandten Bereichen erwünscht
- Sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit
- Gute Koordinations- und Organisationsfähigkeiten
- Erfahrung im pflanzenbaulichen Versuchswesen erwünscht
- Kenntnisse in der Bewässerungstechnik und -steuerung erwünscht
- Sicherheit im Umgang mit Messtechnik und Datenerfassung erwünscht
- Erfahrung im Projektmanagement erwünscht
- Selbstständiges und kooperatives Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse
- Pkw Führerschein Klasse B
Unser Angebot – Ihre Chance.
- Sicherheit – Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 11 TV-H und einer betrieblichen Altersvorsorge
- Sinnhaftigkeit – verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung
- Perspektiven – persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexibilität – individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance) grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage
- Mobilität – LandesTicket Hessen 2026 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen
- Wohlfühlfaktor – Wir-Gefühl als „Geisenheimer:innen“ durch familiäre Umgebung am grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit Rheingauer Herzlichkeit
Klingt das spannend für Sie? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 57/2025 bis zum 10.10.2025 an bewerbung@hs-gm.de (mailto:bewerbung@hs-gm.de)) . Wir freuen uns auf Sie!
Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten, siehe Datenschutzhinweise/Bewerbungsdaten (https://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/redaktion/HOCHSCHULE/Veroeffentlichungen/Stellenausschreibungen/Datenschutzhinweise_BewerberInnen.pdf) ) stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen gerne zur Verfügung:
Bewerbungsmanagement
Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein
Tel.: 06722 502-2291/2292
E-Mail: bewerbung@hs-gm.de (mailto:bewerbung@hs-gm.de)
Hochschule Geisenheim
Sachgebiet Personalservice
Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim
Institut für Gemüsebau
Frau Prof. Dr. Jana Zinkernagel
Tel.: 06722 502-511
E-Mail:
Jana.Zinkernagel@hs-gm.de (mailto:Jana.Zinkernagel@hs-gm.de)
Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule Geisenheim University ist eine als „familienfreundlich“ auditierte Hochschule, die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Schulsozialarbeiter*in an der Gesamtschule Lohmar
- Schulsozialarbeiter*in an den Grundschulen
- Grundschullehrkraft für den Förderunterricht in Mathematik, Deutsch und/oder DaZ - Evangelische Grundschule Frankfurt (Oder)
- Fachinformatiker (m/w/d) für Hardware und Drucker
- Amtsvormund (m/w/d)