Kontakt_Seitenfunktionen

Juristinnen/ Juristen (w/m/d)
Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TV-L E 13
- Kennziffer
- Kennziffer 069-25
- Kontakt
-
Frau Kreutz
Telefon: +49 711 123-39468
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung (intern/extern)
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen/ Volljuristen zur unbefristeten Besetzung mehrerer Stellen im höheren Verwaltungsdienst.
Juristinnen/ Juristen (w/m/d)
Kennziffer: 069-25
Gegenwärtig sind mehrere Stellen für Juristinnen und Juristen zu besetzen insbesondere in den Referaten 13 (Recht), 14 (Haushalt) sowie in der Abteilung 1 (Interner Service). Bei Ihrer Bewerbung bitten wir Sie, Ihre Präferenzen bezüglich des Aufgabengebietes anzugeben.
Aufgabenbeschreibung:
Referat 13:
- Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragestellungen sowie Übernahme des Datenschutzmanagements, z.B. Datenschutz- und Löschkonzepte.
- Bearbeitung von Rechtsfragen, etwa im Bereich des Zuwendungsrechts oder beim gewerblichen Prostituiertenschutz.
- Beratung der Fachreferate zum Vergaberecht und Durchführung von Vergabeverfahren.
Referat 14:
- Koordinierung der für die Amtsspitze strategisch wichtigen Digitalisierungsprojekte im Förderwesen.
- Rechtliche Unterstützung der Fachabteilungen bei finanzwirksamen Maßnahmen, insbes. bei der Etablierung und der Durchführung von Fördervorhaben.
- Vorbereitung haushaltspolitischer Entscheidungen durch Erstellung von Unterlagen und Beiträgen für die Amtsspitze.
Abteilung 1:
- Sie wirken an abteilungsübergreifenden Projekten zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung mit .
- Sie erstellen Gutachten zu übergreifenden Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung für die Abteilungsleitung und die Amtsspitze.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts in allen Bereichen bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie haben zwei juristische Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Erfolg (grundsätzlich jeweils 6,5 Punkten) abgelegt. Die Bewerbung ist bereits nach Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse möglich.
- Sie verfügen über gute Rechtskenntnisse sowie eine hohe analytische Kompetenz.
- Sie haben ein hohes Verständnis für Verwaltungsorganisation und –abläufe.
- Sie arbeiten effizient, strukturiert und lösungsorientiert.
- Sie haben Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und sozialpolitischen Themen.
- Sie sind bereit, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
- Von Vorteil, aber nicht zwingend sind Kenntnisse und Berufserfahrung in den einschlägigen Rechtsgebieten.
Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (z.B. durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).
Unser Angebot
- Gestaltungsmöglichkeiten unserer internen Service- und Querschnittsprozesse mit Ihrer juristischen Expertise für eine effiziente, rechtssichere und zukunftsorientierte Verwaltung.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
- Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, für Versetzungsbewerbungen von Beamtinnen und Beamten stehen besetzbare Planstellen in A 14 zur Verfügung.
- Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Jobticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert?
Hier online bewerben: Bewerbungsportal (https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/b3199bf55b6e2eea6ebd9f0e143919f4a53ada6c0/apply)
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt werden.
Kontakt
Sarah Kreutz
0711/123 – 39468
personalgewinnung@sm.bwl.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/karriere (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/karriere)
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/) . (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/)