Kontakt_Seitenfunktionen

Bohrgeräteführerin/Bohrgeräteführer (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Flintbek
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8
- Kennziffer
- Kennwort: V 146 - LfU 6011
- Kontakt
-
Herr Daniel Senfelds
Telefon: +49 431 988-7246
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesamt für Umwelt (LfU) am Standort Flintbek zum 01.01.2026 die Stelle einer/eines
Bohrgeräteführerin/Bohrgeräteführers (m/w/d)
im Dezernat 60 „Geologie“ auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine nachgeordnete Behörde des MEKUN. In der Abteilung 6 Geologie und Boden des LfU werden geowissenschaftliche Fach- und Bewertungsgrundlagen erarbeitet. Dabei erfolgt im Dezernat 60 „Geologie“ die Erhebung, Archivierung und Bereitstellung von geologischen Fachdaten, das Geofachdatenmanagement für die Abteilung sowie die systematische geowissenschaftliche Landesaufnahme der oberflächennahen Gesteine und die Fachplanung Rohstoffsicherung im Rahmen der Raumordnung.
Im Zuge der Geologischen Landesaufnahme und verwandter Aufgaben führt die Abteilung Geologie und Boden Bohrungen und Sondierungen in oberflächennahen Gesteinen mit eigenem Personal und eigener Bohrausrüstung durch. Die dabei gewonnen Erkenntnisse tragen zur Bewertung von Geopotenzialen und Geogefahren bei. Geboten wird eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Geländeeinsätze, Bohrtechnik und die Organisation der Gerätewartung vereint.
Ihre Aufgaben
• Planung und Durchführung von Bohrungen, Sondierungen und sonstigen Geländearbeiten mit Probennahmen und Messungen im Gelände
• Mitwirkung bei der Organisation des Bohrkernlagers und der Einsatzplanung für Außendienstarbeiten einschließlich Aufgaben des Arbeitsschutzes
• Bereitstellung und Einlagerung von Gesteinsproben im Bohrkernlager inklusive entsprechender Dokumentation
• Organisation der Pflege- und Wartungsarbeiten der technischen Geräte inklusive Durchführung von Funktionsprüfungen und Mitwirkung bei Neu- und Ersatzbeschaffungen
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• abgeschlossene Berufsausbildung als Bohrgeräteführer/in oder als Brunnenbauer/in oder vergleichbare Ausbildungen
• vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bei Rammkernbohrungen, Spülbohrungen und Trockbohrverfahren mit Verrohrung in Lockergesteinen
• uneingeschränkte körperliche Eignung für und Bereitschaft zu Geländeeinsätzen
• Grundkenntnisse in der Anwendung von IT-Standardanwendungen
• PKW-Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
• Anhängerführerschein der Klasse BE, oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
• gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
• sorgfältige Arbeitsweise
• Zusammenarbeit fördern
• Verantwortung übernehmen
• Kommunizieren
• Teamfähigkeit
• Organisationsfähigkeit
• Veränderungen mitgestalten
Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie über folgende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:
• Erfahrungen beim Bohren mit dem Lufthebeverfahren
• Erfahrungen in der codierten Erfassung von Schichtenverzeichnissen nach DIN 4022 und Nachfolge-Normen: DIN EN ISO 14688-1 und -2.
• Erfahrungen mit GeoDIN und dem SEP3 Aufschluss
• regionalgeologische Grundkenntnisse (Norddeutschland)
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
• ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
• ein kollegiales Arbeitsklima
• ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
• individuelle Personalentwicklung
• ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
• eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
05.10.2025
an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein -V 146-, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gern in elektronischer Form an Daniel Senfelds (Bewerbung@mekun.landsh.de) –
V 146, Kennwort: V 146 - LfU 6011
. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Senfelds (0431-988-7246, Daniel.Senfelds@mekun.landsh.de) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernates „Geologie“, Herrn Bernd Burbaum (04347/704-541, Bernd.Burbaum@lfu.landsh.de).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Mitarbeit Atemschutztechnische Werkstatt (w/m/d)
- einen Schulhausmeister / eine Schulhausmeisterin (m/w/d) für das Gymnasium Himmelsthür
- Anlagenmechaniker*in für das Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement
- Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
- Hausmeister (m/w/d)