Kontakt_Seitenfunktionen

Fachberatung (m/w/d) für den Ausbildungsbereich in den städtischen Kindertageseinrichtungen
Arbeitgeber: Kreisstadt Bergheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Bergheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 15
- Kontakt
-
Christian Raffel
Telefon: +49 2271 89 343
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben wird für die Abteilung 5.1 "Kinder- u. Familienförderung" im Fachbereich 5 "Jugend und Bildung" zumnächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachberatung(m/w/d)
für den
Ausbildungsbereich in den städtischen Kindertageseinrichtungen
in Teilzeit mit 19,50 Stunden gesucht.
Die Kreisstadt Bergheim engagiert sich für eine qualitätsvolle, zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung. Mit 13 städtischen Kindertageseinrichtungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Stadtgebiet. Zur Stärkung und Weiterentwicklung unseres Ausbildungsbereichs suchen wir eine Fachberatung, die unsere Auszubildenden kompetent begleitet und das Auswahlverfahren aktiv mitgestaltet.
Ihre künftigen Aufgaben im Team:
- fachliche Begleitung und Beratung von Auszubildenden (PIA Erzieher/-in, PiA Kinderpfleger/-in, Anerkennungsjahr, Studierende, Praktikanten) in den städtischen Kindertageseinrichtungen
- Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung der Bewerbungsverfahren für die Gewinnung von Auszubildenden für die städt. Kindertageseinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung und den Leitungskräften der Kindertageseinrichtungen
- Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte und Mitarbeitenden in den städt. Kindertageseinrichtungen in Fragen rund um die Ausbildung und Praxisanleitung
- Konzeption, Planung und Durchführung von Schulungen, Reflexions- und Austauschtreffen für die Praxisanleitungen
- Konzeption, Planung und Durchführung von Reflexions- und Austauschtreffen für die Auszubildenden der städt. Kindertageseinrichtungen
- Leitung von Arbeitskreisen für das Aufgabenfeld Ausbildung in Kindertageseinrichtungen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der Ausbildung
- Mitarbeit an strategischen Konzepten zur Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung
- Zusammenarbeit mit Fachhochschulen, Berufskollegs und weiteren Ausbildungspartnern
Wir bieten Ihnen:
- eine auf zwei Jahre befristeteTeilzeitstelle (19,50Stunden/Woche) - Entfristung der Stelle wird im nächsten Haushalt 2027 angestrebt
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE sowie tariflich vereinbarte Jahressonderzahlungen
- Angebote der Gesundheitsförderung (u. a. Betriebssportgemeinschaften, Firmenfitness über Urban Sports Club)
- betriebliche Altersvorsorge
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- die Zusammenarbeit in einem motivierten, aufgeschlossenen, humorvollen Team von Fachberatungen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
- berufliche Qualifikation: - eine Fachkraft mit langjähriger Erfahrung in der Leitung einer Kindertageseinrichtungoder - eine staatlich anerkannte Kindheitspädagogin/einen staatlich anerkannten Kindheitspädagogenoder - eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen/eine Sozialarbeiterin/einen Sozialarbeiter
- mehrjährige Berufserfahrung in der frühkindlichen Bildung, idealerweise mit Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
- fundierte Kenntnisse über Ausbildungswege in der frühkindlichen Bildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen
- fundiertes pädagogisches Fachwissen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Denken und Handeln
- Belastbarkeit und Flexibilität
- umfassende Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen
- Methodenkompetenz
- Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
- sichere PC-Kenntnisse
- Fortbildungsbereitschaft
- Mobilität (Führerschein und eigener PKW vorhanden)
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 14.09.2025 per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Christina Schmitz - Abteilungsleiterin "Kinder- und Familienförderung",Tel. 02271/89-569
⇒ Gerlinde Maier - Fachberatung städt. Kitas,Tel. 02271/89-386
⇒ Lisanne Macha -Personalsachbearbeiterin,Tel. 02271/89-878
Hinweise:Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d)geeignet. Bewerbungen von schwerbehindertenPersonen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.