Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleiter (m/w/d) im Jugendamt, Sachgebiet Allgemeine Soziale Dienste
Arbeitgeber: Landratsamt Gotha
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gotha
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-SuE S 17
- Kontakt
-
Landratsamt Gotha
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die nachfolgende Stelle aus:
Sachgebietsleiter (m/w/d) im Jugendamt, Sachgebiet Allgemeine Soziale Dienste
Ihre Aufgaben:
- Leitung, Organisation und Koordinierung des Sachgebietes
- Überführung gesetzlicher und fachlicher Änderungen, der Rechtsprechung und interner Regelungen in das Sachgebiet
- konzeptionelle Arbeit und fachliche Anleitung zur Weiterentwicklung des ASD, der Jugendgerichtshilfe sowie dem Adoptions- und Pflegekinderwesen
- Erarbeitung von Zielvorgaben im ASD einschließlich Koordinieren, Steuern und Optimieren interner Abläufe unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte
- Mitwirkung bei der Aufstellung der Haushaltspläne
- Überwachung, Fallsteuerung, Hilfeplanung und Mittelverbrauch
- Beratung und Entscheidung über die Gewährung von Hilfen zur Erziehung auf Grundlage des SGB VIII und Beachtung der Rechts- und Anspruchsgrundlagen für die Personenkreise §§ 35a und 41 SGB VIII mit dem Ziel der Sicherstellung des Kindeswohls und somit die Vermeidung der Kindeswohlgefährdung im Einzelfall
- Prüfung ob Kinderschutzmaßnahmen angezeigt sind, unabhängig von laufenden Hilfegewährungen zur Sicherung der Garantenpflicht
- Unterstützung bei der Widerspruchsbearbeitung in laufenden Fällen und Konfliktsituationen
- Beratung, Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen und Eltern zur Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen nach dem SGB VIII
- Prüfung, Gewährung und Hilfeplansteuerung von Hilfen zur Erziehung/ Eingliederungshilfen und anderen Betreuungs- und Unterstützungsleistungen
- Öffentlichkeits- und Gemeinwesenarbeit in der zugeordneten Planungsregion in Zusammenarbeit mit freien Trägern und Fachbereichen
- Leitung und Mitarbeit in den Teamstrukturen des Sozialen Dienstes im Rahmen von Hilfeplanung und Hilfegewährung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jugendhilfeplanung durch Erhebung und Bewertung statistischer Daten
- Mitwirkung in Netzwerken und Arbeitskreisen in den Sozialräumen des Landkreises
- Abstimmung zu Weiterbildungsangeboten und zur Supervision im Verantwortungsbereich
- Entwicklung und Teilhabe an niedrigschwelligen Angeboten der Gemeinwesenarbeit
- Kooperation mit sozialen, schulischen und medizinischen Diensten/Einrichtungen/Institutionen der Planungsregion
- Kooperation durch Präsenz/Anbindung in Netzwerken, in- und externen Facharbeitsgruppen, Projekten, Stadtteilvorhaben etc.
Ihr Profil:
- Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (BA, Dipl., MA) mit staatlicher Anerkennung oder
- Diplompädagogin/ Diplompädagoge (BA, Dipl., MA) oder
- andere (sonstige) Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wie Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/innen
- umfassende Kenntnisse im SGB VIII
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Zivilrecht, BGB, Familienrecht und elterlichen Sorge
- Kenntnisse im Gemeindehaushaltsrecht, SGB IX und SGB XII
- Kenntnisse im Bundeskinderschutzgesetz sowie der UN-Kinderrechtskonvention
- Grundwissen über verschiedene konzeptionelle Ansätze
- wünschenswert sind langjährige berufliche Erfahrungen in Leistungsfeldern der Jugendhilfe und weiterer Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
- Teamfähigkeit sowie Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- Grundwissen in der Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- ausgeprägte soziale und analytische Kompetenz
- psychologisches Einfühlungsvermögen, Gesprächsführungskompetenz, Koordinierungsvermögen, Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Stresstoleranz sowie ausgeprägtes Auffassungs- und Urteilsvermögen
- Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Netzwerke oder zur Gemeinwesenarbeit im Rahmen der Förderung der Integration
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zur Sicherstellung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII zum Umgang mit Fällen und Verdachtsfällen von und auf Kindeswohlgefährdungen sowie zur Durchführung von Inobhutnahmen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie weitere Mehrsprachigkeit sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-Technik
- Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW gegen Reisekostenentschädigung
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Stelle
- Vollbeschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage (6 Wochen) Erholungsurlaub pro Jahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten: Gleitzeit ohne Kernzeit
- die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- monatlicher Sachbezug: Wertgutschein zur freien Verfügung
- Mitarbeiterrabatte bei der Vorteilsplattform benefits.me
- vermögenswirksame Leistungen
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Ihre Vergütung:
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 17 gemäß TVöD Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA), Teil B Besonderer Teil XXIV, Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann können Sie sich bis zum 02.10.2025 über unser Online-Bewerber-Portal (https://lragotha.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=001&tenant=&lang=D) bewerben.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per Mail nicht berücksichtigt und entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet werden.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden.
gez. Eckert
Landrat
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 223 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar
- Referentin/Referent (w/m/d) im Referat L.4 "Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)" am Dienstort Bonn; befristet bis zum 31.12.2027; BBK-2025-078
- Referent/in (w/m/d) - Haushaltsmanagement Nationales Raumfahrtprogramm
- Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Ausstellungsmanagement und Museumspädagogik
- Leitung des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität