Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Baltistik
Arbeitgeber: Universität Greifswald
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Greifswald
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 13831
- Kontakt
-
Herr Prof Dr Kessler
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Baltistik an der Universität Greifswald sind vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Dienstleistungen am Lehrstuhl
- Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben und Einwerben von Dritt-mitteln, insbesondere bezüglich der Soziolinguistik des Litauischen bzw. Litauens im Vergleich mit seinen Nachbarstaaten
- Akademische Lehre für die Studiengänge, an denen die Baltistik beteiligt ist bzw. die das Institut selbst durchführt (Unterrichtssprache ist Deutsch)
- Mitarbeit in Gremien und Kommissionen der akademischen Selbstverwaltung
- Verantwortung der fachspezifischen Studienberatung und Erasmus-Koordination
Ihr Profil:
- Eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion zu einem soziolinguis-tischen Thema mit Bezug zu Litauen oder Lettland
- Forschungsschwerpunkt in Soziolinguistik, idealerweise mit Fokus auf Litauen
- Lehrerfahrung auf Hochschulebene in für die Stelle relevanten Bereichen sowie in der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1
- Litauischkenntnisse auf Niveau C1
Erwünscht:
- Lettischkenntnisse auf C1-Niveau oder Kenntnis einer slawischen Sprache auf C1-Niveau, idealerweise Polnisch oder Russisch
- Erfahrungen in der Drittmittelakquise
- Internationale wissenschaftliche Kontakte in für die Stelle relevanten Bereichen
- Erfahrung im Umgang mit KI/Neuen Medien in der Lehre (z. B. der Umgang mit Lehr- und Lernplattformen wie Moodle oder digitalem Constructive Alignment)
- Eine eigenständige, methodentolerante und komparatistische wissenschaftliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/13831-wissenschaftliche-mitarbeiterin-bzw-wissenschaftlicher-mitarbeiter-w-m-d-baltistik (https://karriere-in-mv.de/stelle/13831-wissenschaftliche-mitarbeiterin-bzw-wissenschaftlicher-mitarbeiter-w-m-d-baltistik)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Fachlehrerin/Fachlehrer Staats- und Verfassungsrecht/Politische Bildung und Deutsch (m/w/d)
- Fachlehrerin/Fachlehrer Englisch (m/w/d)
- Fachkoordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder“ für das Fach Französisch
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Maschinelles Sehen
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Abteilung Internationale Menschenrechtspolitik