Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität
Arbeitgeber: Oberbergischer Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gummersbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A15 / TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- keine
- Kontakt
-
Herr Frank Herhaus
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der:
Leitung des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität
Stellenumfang: Vollzeit
unbefristet
Besoldung nach Besoldungsgruppe A 15 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD
Der Oberbergische Kreis ist ein Landkreis mit rund 270.000 Einwohnern. Gemeinsam mit den 13 Städten und Gemeinden des Kreises haben wir ein wesentliches Ziel: eine lebenswerte Heimat für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Die oberbergische Kreisverwaltung ist ein modernes, bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Sie hat ihren Sitz in der Kreisstadt Gummersbach und beschäftigt derzeit ca. 1.700 Mitarbeitende.
Das Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität ist dem Dezernat IV (Planung │ Regionalentwicklung │Umwelt) zugeordnet und umfasst die Aufgabenbereiche der Kreisplanung und Raumentwicklung, Regionalplanung, Freiraumentwicklung und Naturschutzplanung, Kreisforsten, Mobilität und Nahverkehrsplanung, Rauminformation sowie Tourismus und Förderung.
Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins an viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.
Das macht das Arbeiten bei uns rund
- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Sie werden nach Besoldungsgruppe A 15 bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD bezahlt.
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
- Sie arbeiten mit einem engagierten, interdisziplinären und motivierten Team daran, den Oberbergischen Kreis als Wohn-, Arbeits- und Erholungsstandort attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
- Wir sorgen gemeinsam mit Ihnen dafür, dass auch in Zukunft der Oberbergische Kreis gut in der Region vernetzt ist und gebietsübergreifende Kooperationen und Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
- Bei uns dürfen Sie sich über einebetriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen oder ein Jobticket zu erwerben, freuen.
Das können Sie bei uns bewegen
- Sie übernehmen die verantwortliche Leitung, Steuerung und Koordination des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen und sind verantwortlich für dessen strategische Weiterentwicklung.
- Sie koordinieren und steuern Verfahren und Projekte in den Aufgabenbereichen des Amtes, um den Standort Oberberg zukunftsfähig zu gestalten.
- Im Bereich von Mobilitätsplanungen und -projekten koordinieren Sie als wichtigen Teil der Daseinsvorsorge die Konzeption und Finanzierung des ÖPNV sowie die Zusammenarbeit mit kreisangehörigen Kommunen, den Nachbaraufgabenträgern und Verkehrsunternehmen, insbesondere zur Oberbergischen Verkehrsgesellschaft mbH.
- Sie steuern und koordinieren Projekte im Rahmen der REGIONALE 2025, verantworten die Konsortialführerschaft für die REGIONALE 2025 und koordinieren die Raum- und Landschaftsentwicklung des Oberbergischen Kreises mit den kreisangehörigen Kommunen und innerhalb der Region Köln/Bonn.
- Sie bringen die Belange des Oberbergischen Kreises in regionalen und überregionalen Facharbeitskreisen, Gremien, Institutionen und Initiativen ein und vertreten diese dort.
- Ihnen obliegt die Koordinierung der Tätigkeiten und Schnittstellen zu Einrichtungen, an denen der Oberbergische Kreis beteiligt ist.
- Sie arbeiten konstruktiv und zielführend an einer Vernetzung mit Kommunen, regionalen Verbänden, Kammern, Institutionen und Behörden.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in den Studiengängen der Geographie, Stadt- und Regionalentwicklung oder vergleichbarer querschnittsorientierter Studiengänge mit Bezug zur Raumentwicklung.
- Sie können auf umfangreiche Kenntnisse sowie praktische und mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Organisation und Personalführung zurückgreifen.
- Sie besitzen die Fähigkeit, die Belange des Amtes für Planung, Entwicklung und Mobilität in überzeugender Weise nach außen zu vertreten.
- Sie verfügen über ein integriertes Raumverständnis des Oberbergischen Kreises und sind mit den Entwicklungsperspektiven innerhalb des Kreisgebietes und der Region vertraut.
- Sie verfügen über persönliche, soziale und methodische Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur strategischen und operativen Planung und Steuerung raumrelevanter Prozesse sowie komplexer Förderverfahren.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Veränderungsprozessen und deren Begleitung sowie im Projektmanagement.
- Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und lösungsorientiert zu vermitteln.
- Sie verfügen über eine hohe Problemlösungskompetenz sowie ausgeprägte Fähigkeiten zu konzeptionellem Denken.
- Sie bringen eine hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit mit.
Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.
Klingt das nach einer runden Sache für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025.
Ihre Ansprechperson:
Frank Herhaus
Telefon: 02261 88-6000
Dezernent Planung │ Regionalentwicklung │ Umwelt
https://www.obk-karriere.de/job-finden (https://www.obk-karriere.de/job-finden)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 223 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar
- Referentin/Referent (w/m/d) im Referat L.4 "Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)" am Dienstort Bonn; befristet bis zum 31.12.2027; BBK-2025-078
- Referent/in (w/m/d) - Haushaltsmanagement Nationales Raumfahrtprogramm
- Sachgebietsleiter (m/w/d) im Jugendamt, Sachgebiet Allgemeine Soziale Dienste
- Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Ausstellungsmanagement und Museumspädagogik