bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sprachendienst, Übersetzung
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
183-2025
Kontakt
Herr Dr. Marc Siegel
Telefon:  +49 6131 39-36241
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Das Institut FTMK am Fachbereich 05 (Philosophie und Philologie) vereint die Fächer Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft, Medienkulturwissenschaft, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Alltagsmedien und Digitale Kulturen in einem in der deutschen Universitätslandschaft in dieser Form einzigartigen interdisziplinären Fächerverbund.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Lehre in den B.A.- und M.A.- Studiengänge Filmwissenschaft (8 SWS), insbesondere in den Bereichen AIDS Media, Queer Cinema und intersektionale feministische Filmtheorie
  • Mitarbeit in der Forschung im Bereich der kulturwissenschaftlich-orientierten Filmwissenschaft
  • die Entwicklung eines Habilitationsprojektes würde ferner begrüßt und unterstützt
  • Koordination von Kooperationsprojekten mit Film- und Kulturinstitutionen in RheinMain Gebiet
  • Studienfachberatung (Schwerpunkt: International Masters in Cinema Studies)
  • Betreuung von B.A und M.A. Abschlussarbeiten
  • Mitarbeit im Bereich diskriminierungskritische Lehre in der Filmwissenschaft/Mediendramaturgie

Ihr Profil:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Filmwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach
  • eine Promotion im Fach Film- oder Medienwissenschaft, idealerweise mit Schwerpunkten in den Bereichen AIDS Media und Memory Studies, sowie Queer Theorie und intersektionale feministische Filmtheorie
  • nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten
  • Erfahrung mit Drittmittelforschungsprojekten
  • einschlägige Lehrerfahrung in der Filmwissenschaft
  • wünschenswert wäre mindestens ein Jahr Erfahrung als Forscher*in oder Master-Studierende*r bzw. Doktorand*in in akademischen Systemen außerhalb Deutschlands (nicht-deutschsprachig)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • die Fähigkeit Lehrangebote in englischer Sprache anzubieten
  • sorgfältige und gründliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse vonInstitutionsvertreter*innen der Kultur- und Medienlandschaft inder Rhein-Main-Region und idealerweise auch professionelle Beziehungen mit diesen
  • wünschenswert ist zudem Erfahrung mit der Durchführung von drittmittelfinanzierten internationalen Tagungen

Wir bieten:

  • Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.
  • Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
  • Sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
  • Partizipative und offene Betriebskultur
  • Vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
  • Mitarbeit in einem dynamischen internationalen Team mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
  • Starke Unterstützung der eigenen akademischen Karriere

Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum 01.10.2025 unbefristet zu besetzen.

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 07.09.2025 über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)] .

Jetzt bewerben! (https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/apply/50316)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sprachendienst, Übersetzung"