Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche/r Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) im Projekt Neuland betreten und gestalten
Arbeitgeber: IPK Gatersleben
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Seeland
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 49/07/25
- Kontakt
-
Ole-Christian Danielowski
Telefon: +49 39482 5525
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das IPK Leibniz-Institut ist eine international renommierte Forschungseinrichtung, die sich der innovativen und interdisziplinären Pflanzenforschung verschrieben hat. Das Institut sucht für das vom BMFTR geförderte Diskursprojekt „Neuland betreten und gestalten – Diskurse als Treiber für Innovation und gesellschaftliche Teilhabe in den Lebenswissenschaften“ ab sofort eine engagierte wissenschaftliche Koordinatorin bzw. einen engagierten wissenschaftlichen Koordinator.
Ihre Aufgaben:
- Gesamtkoordination eines interdisziplinären Projektes, welches innovative Technologien in der Pflanzenforschung mit gesellschaftlichem Dialog, Design und Partizipation verbindet
- Steuerung und Organisation des Projektablaufs am IPK und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle als Kooperationspartner
- Abstimmung mit Projektpartnerinnen und -partnern
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen, Workshops und Diskursformaten.
- Mitwirkung an Kommunikations- und Transferformaten (z. B. Ausstellung, Publikationen, Podcasts)
- Inhaltliche Konsolidierung der naturwissenschaftlichen Beiträge
- Unterstützung des Projektleiters in der externen und internen Kommunikation
- Einbindung von Nachwuchsforschenden sowie Mitwirkung an Lehr- und Beteiligungsformaten
Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (im Bereich der Naturwissenschaften, Wissenschafts-kommunikation oder Wissenschaftsmanagement
- Sie haben Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte, idealerweise im inter- oder transdisziplinären Kon-text.
- Sie besitzen Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation, Partizipation oder gesellschaftlicher Technolo-giediskurse.
- Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie passen zu uns:
- Wenn Sie über eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit verfügen.
- Wenn Sie gern in einem Team arbeiten.
- Wenn verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise für Sie eine Selbstverständlichkeit ist.
Wir bieten Ihnen:
- Ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und Vernetzung.
- Eine Vollzeitstelle befristet für 2 Jahre im Rahmen der Projektlaufzeit.
- Eine Vergütung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe E13.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Jens Freitag , Tel.: 039482 5427, gern auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte erhalten den Vorzug bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (http://leibgate.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=A0E6FE02CC3218ADE28FEE154860C07F&company=IPK-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=88541436-81d6-47da-a3c2-2f634c61b670,popup=y) vorzugsweise elektronisch als PDF-Datei über unser Online-Bewerbungsportal ( http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) ) bis zum 24.09.2025 . Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs@ipk-gatersleben.de) auch telefonisch unter +49 (0) 39482 5525 zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 49/07/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtig werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) Angewandte Physik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Informatik, Systemtechnik (25-175-1B)
- Ingenieur*in oder Physiker*in
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 352/2025
- Referentin / Referent (w/m/d) mit der Qualifikation Master bzw. Diplom der Fachrichtung Landschaftsökologie, Agrarbiologie, Naturschutz oder vergleich
- Core Facility Manager (m/f/d) Next Generation Sequencing