Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die inhaltliche Begleitung studentischer Projekte mit dem Schwerpunkt Projektarbeit und Gründungsförderung
Arbeitgeber: Musikhochschule Lübeck
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Lübeck
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kontakt
-
Frau Sonja Reiß
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
für die inhaltliche Begleitung studentischer Projekte mit dem
Schwerpunkt Projektarbeit und Gründungsförderung
(befristet bis zum 31.12.2029, Teilzeit 50%, bis E 11 TV-L).
Über uns
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit internationalem Profil. Im Rahmen der Programmlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ entsteht hier ein hochschulweites Zukunftsprojekt, das die Förderung des kreativen Potenzials der Studierenden fokussiert: Eigenverantwortliche Projektarbeit, innovative Gründungsideen, vernetzte Lehre sowie gesellschaftliche Wirkung stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Stelle ist Teil eines interdisziplinären Teams, das Studierende bei der Entwicklung und Realisierung eigener Vorhaben begleitet – von der ersten Idee bis zur professionellen Umsetzung. Arbeiten Sie mit uns am Aufbau eines Gründungszentrums und Projektlabors, das künstlerische Kreativität, gesellschaftliches Engagement und unternehmerisches Denken miteinander verbindet.
Ihre Aufgaben
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in engem Austausch mit Studierenden und Kolleg*innen verschiedenster Fachrichtungen – in einem offenen, jungen Team mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, innovative Formate aktiv mitzuentwickeln. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die inhaltliche Betreuung und Begleitung studentischer Projekte in unterschiedlichen Studiengängen, sowie Begleitung und Unterstützung post-gradueller Gründungsvorhaben aus dem Hochschulumfeld. Darüber hinaus werden Sie an der Konzeption, Planung und Umsetzung eines hochschulweiten Gründungs- und Projektarbeitszentrums beteiligt sein, Lehrveranstaltungen und individuelles Mentoring anbieten und organisieren sowie sich mit der Entwicklung von Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsformaten in Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen befassen.
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise im Bereich Kultur-, Musik-, Medien-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Kulturmanagement, Musikvermittlung oder vergleichbar)
- Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement, z.B. in der Gestaltung von innovativen Veranstaltungsformaten, im Konzertdesign oder in der Musikvermittlung
- pädagogisches Geschick und die Fähigkeit, kreative Prozesse bei Studierenden zu mentorieren
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit für interdisziplinäre, gestalterische und transformative Ansätze
- Interkulturelle Kompetenz
Wünschenswert sind weiterhin:
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich digitale Kommunikation, vor allem in Social Media
- Versierter Umgang mit Canva, Microsoft Office, DaVinci Resolve und InDesign
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L gewährt werden. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über den 31.12.2029 hinaus um zwei Jahre wird angestrebt.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine vielseitige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem zukunftsgerichteten Projekt an einer international renommierten Hochschule
- ein kulturell inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld; Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen mit künstlerischen Interessen
- eine wertschätzende Arbeitskultur mit kurzen Entscheidungswegen und hoher Eigenverantwortung
- Teilweise Homeoffice nach Einarbeitung und Rücksprache möglich
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- das Deutschlandticket für 25,10 € pro Monat sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- vielfältiges Betriebssportangebot über den Hochschulsport (www.hochschulsportluebeck.de)
- moderne Büroarbeitsplätze in architektonisch reizvollen Räumen in unmittelbarer Nähe zur Lübecker Altstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Die MHL setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Musikhochschule Lübeck ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Wir bitten deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weisen darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Musikhochschule Lübeck. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Wir möchten die Vielfalt der Biografien und Kompetenzen in der Musikhochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Jetzt bewerben!
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Sonja Reiß
(
sonja.reiss@mh-luebeck.de (mailto:sonja.reiss@mh-luebeck.de)
oder Tel. 0451/1505-163) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Kristoph Krabbenhöft (
kristoph.krabbenhoeft@mh-luebeck.de (mailto:kristoph.krabbenhoeft@mh-luebeck.de)
oder Tel. 0451/1505-455).
Bewerbungsschluss: 26.09.2025
Die Bewerbungsgespräche sind für den 17.10.2025 geplant.
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung neben den Arbeitszeugnissen und Hochschulabschlüssen auch einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bei.
Zum Online-Bewerbungsformular geht es hier. (https://karriere.mh-luebeck.de/jobposting/beafe8ea7acb6f5b723c214c3cb33518a598cacd0?ref=homepage)
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.mh-luebeck.de/datenschutz/?contentId=120974&cHash=6ebe6b105aa00944a8115bea03187873) entnehmen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d) im Jugendamt
- stellv. Kitaleitung (m/w/d) - AWO Kita Sonnenblume
- Beratungsfachkraft in der Regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Viersen (w/m/d)
- Projektmitarbeiter im Themenbereich Erneuerbare Energien (m/w/d)
- Kultur- und Medienpädagoge (m/w/d)