bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Da­ten­wis­sen­schaft­ler*in (m/w/d) mit Ein­satz­schwer­punkt Da­ten­ma­na­ge­ment, Kenn­zah­len­ent­wick­lung und -vi­sua­li­sie­rung

Arbeitgeber: Stadt Dortmund

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Dortmund
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
Ke 3DEZ-633/2025
Kontakt
Diana Andrä
Telefon:  +49 231 50-22123

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Datenwissenschaftler*in (m/w/d) mit Einsatzschwerpunkt Datenmanagement, Kennzahlenentwicklung und -visualisierung

bei der Dortmunder Statistik

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Die Dortmunder Statistik sucht ab 01.10.2025 eine*n

Datenwissenschaftler*in (m/w/d) mit Einsatzschwerpunkt Datenmanagement, Kennzahlenentwicklung und -visualisierung.

Sie übernehmen eine befristete (bis längstens 27.10.2026) Elternzeitvertretung im zeitlichen Umfang von 14,5 Wochenstunden.

Das Team der Dortmunder Statistik erarbeitet empirische Grundlagen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Dazu werden umfangreiche Datenbestände erhoben und Umfragen durchgeführt, für die Auswertung aufbereitet, anlassbezogen analysiert und daraus für unterschiedliche Zielgruppen handlungsorientierende Informationen abgeleitet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtung Statistik, Informatik mit Qualifizierung zum Data Scientist oder Datenjournalismus verfügen.

Die Stelle ist nach EG 11 TVöD (AT/VERW) bewertet.

Aufgaben

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

Sie übernehmen die technische Umsetzung der kommunalen Lageberichterstattung im IT-basierten Datenmanagement- und Berichtssystem der Dortmunder Statistik aktuell mit einem Schwerpunkt auf der Erstellung eines 360-Grad-Lagebilds:

  • Weiterentwicklung von Lageberichts- und Monitoringsystemen in R/Shiny
  • Erschließen neuer Datenquellen, Anbindung bereits existierender Datenquellen
  • Nutzer*innenoptimierte Visualisierung aussagekräftiger Kennzahlen
  • Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen sowohl lokal als auch interkommunal (KO.R) zur Weiterentwicklung der Berichts-, Daten- und technischen Systeme

Anforderungsprofil

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtungen Statistik, Informatik mit Qualifizierung zum Data Scientist oder Datenjournalismus
  • Nutzer*innenorientierte Vorgehensweise bei der Aufarbeitung und Darstellung von Informationen
  • Kompetenz aussagekräftige Visualisierungen von Daten umzusetzen
  • fundierte Programmierkenntnisse sind notwendig; praktische Erfahrung im Aufbau von Berichtssystemen und Dashboards vorzugsweise in R und/oder Python sind notwendig
  • Fähigkeit zur ergebnisorientierten, kreativen Arbeit im Team; Engagement und eigenständige Arbeitsweise

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 09.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"