bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in im Fun­drai­sing (m/w/d, 100 %, EG 13 TV-L)

Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Kehl
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
08.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
17-25KIAF
Kontakt
Frau Dr. Ann-Marie Riesner
Telefon:  +49 7851 894-503
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Fundraising

(m/w/d, 100%, zunächst befristet auf 12Monate, ab sofort, EG 13TV-L)

Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1400 Studierenden, 45hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300Lehrbeauftragten sowie 70Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst.

  • Sie haben Lust, an einer dynamischen Hochschule mitzuarbeiten?
  • Sie finden Fundraising im internationalen Hochschulkontext spannend und haben Erfahrung im strategischen Fundraising?
  • Sie sind ein offener, proaktiver Mensch mit hoher Überzeugungskraft?

Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bei uns!

Ihre Aufgaben:

Wir bauen unser Fundraising im internationalen Hochschulkontext mit Schwerpunkt europäisch-afrikanische Hochschulkooperationen und Public Management weiter aus. Dafür suchen wir eine engagierte Person als Fundraising-Referent*in, die mit strategischem Weitblick, Überzeugungskraft und Networking-Kompetenz unsere Fördermittelakquise auf das nächste Level hebt.

Donor Engagement & Strategic Communication

  • Proaktive Identifizierung und Akquise neuer Förderpartner: Unternehmen, Stiftungen, vermögende Privatpersonen, internationale Organisationen etc.
  • Beziehungsmanagement, Stakeholder-Management und Donor Stewardship: Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung langfristiger Förderbeziehungen durch regelmäßige, strategische Ansprache
  • Pipeline-Management: Begleitung potenzieller Geldgeber durch den gesamten Fundraising-Zyklus – von der Erstansprache bis zur erfolgreichen Förderzusage
  • Repräsentation des Fundraising-Bereichs bei Veranstaltungen im In- und Ausland
  • Entwicklung und Umsetzung zielgruppenorientierter Fundraising- und Kommunikationsmaterialien in Zusammenarbeit mit dem Marketing-Team
  • Organisation von Veranstaltungen, Delegationsreisen und Vernetzungsformaten zur Gewinnung und Bindung von Förderpartnern

Internal Collaboration & Strategic and Operational Contributions

  • Vernetzung interner Stakeholder (Professor*innen, Forschungsgruppen, Verwaltung) miteinander und mit externen Förderpartnern zur Entwicklung gemeinsamer Projekte
  • Unterstützung von Wissenschaftler*innen bei der Erstellung passgenauer Förderanträge inkl. Konzeptentwicklung, Budgetierung und Dokumentation
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Fundraising-Strategie für den Masterstudiengang Public Management in International Cooperation (PMIC)
  • Monitoring & Reporting: Pflege und Auswertung der Fundraising-Daten im CRM-System, Erstellung von Fortschritts- und Wirkungsberichten
  • Fachliche Anleitung der Fundraising-Fachassistenz

Unsere Erwartungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (Master oder vergleichbar)
  • Mehrjährige Erfahrung im strategischen Fundraising, idealerweise mit Bezug zu Hochschulen, internationaler Zusammenarbeit oder Public Sector
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • Ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen, vorzugsweise mit Bezug zu afrikanischen Ländern
  • Reisebereitschaft
  • Strategische, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Organisationsgeschick
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Kommunikationsstärke
  • Sicherer Auftritt gegenüber Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst und in lebendigen, internationalen Hochschulkooperationen
  • Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten interdisziplinären Team von Wissenschaftler*innen, Mitarbeitenden und Studierenden
  • Mensa mit einem abwechslungsreichen Speisenangebot
  • Kostenloser Parkplatz und gute ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum JobTicket BW und Radleasing über JobBike BW
  • Vergütung in EG13TV-L soweit tarifrechtliche Voraussetzungen erfüllt
  • Perspektive auf Verlängerung bei erfolgreicher Projektumsetzung

Haben wir Ihr Interesse an dieser spannenden und vielseitigen Aufgabe geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 08.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal www.hs-kehl.de/karriere (http://www.hs-kehl.de/karriere) unter Angabe der Kennziffer 17-25KIAF .

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Projektmitarbeiterin Dr.Ann-Marie Riesner per E-Mail unter riesner@hs-kehl.de (mailto:riesner@hs-kehl.de) oder telefonisch unter 07851 894-503.

---- ---- ----

Die Stelle wird in Vollzeit ausgeschrieben. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach individueller Prüfung der betrieblichen Anforderungen möglich. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, wenn Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind.

Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"