bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent:in (w/m/d) Stab­s­stel­le Bür­ger:in­nen­be­tei­li­gung Schwer­punkt Di­gi­ta­les

Arbeitgeber: Stadt Frankfurt am Main

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
Kennziffer
Z30605/0090/5733
Kontakt
Frau Gotsmann
Telefon:  +49 69 212-31635

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Dezernat V - Bürger:innen, Digitales und Internationales

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Referent:in (w/m/d) Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung Schwerpunkt Digitales im Dezernatsbüro für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!

Zum Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales gehören zwei Ämter sowie vier Organisationseinheiten mit Stabsstellenfunktion und ein Referat. Diese sind zentrale Ansprechpartner:innen für den Bürger:innenservice, EU-Angelegenheiten sowie zentraler IT-Dienstleister, bieten eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen an und treiben die Verwaltungsmodernisierung sowie Digitalisierung voran. Das Dezernatsbüro koordiniert die Arbeit der Ämter und Organisationseinheiten und bildet die Schnittstelle zu den politischen Gremien der Stadt Frankfurt am Main.

Die Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung ist das stadtweite Kompetenzzentrum für das Thema Bürger:innenbeteiligung bzw. Öffentlichkeitsbeteiligung. Sie berät städtische Organisationseinheiten konzeptionell zu deren Beteiligungsprozessen, verantwortet die strategische Weiterentwicklung der Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“ (www.ffm.de) und steuert die Implementierung der kürzlich verabschiedeten „Richtlinie Öffentlichkeitsbeteiligung“.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Referent:in (w/m/d) Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung Schwerpunkt Digitales

Vollzeit, Teilzeit

EGr. 12 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Beratung anderer Organisationseinheiten zur eigenständigen Durchführung von Beteiligungsprozessen und insbesondere digitaler Beteiligungsformate (Konzeption, Planung, Durchführung, Kommunikation, Nachbereitung, Evaluation) auf Basis der Frankfurter „Richtlinie Öffentlichkeitsbeteiligung“
  • strategische und technische Weiterentwicklung der digitalen Beteiligungsmöglichkeiten - insbesondere im Rahmen der Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“-www.ffm.de
  • Entwicklung von innovativen Formaten der digitalen Beteiligung
  • redaktionelle Betreuung der Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“-www.ffm.de
  • Mitwirkung bei der (crossmedialen) Öffentlichkeitsarbeit zu dem Thema Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Erstellen von Entscheidungsgrundlagen, Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen sowie Beantwortung von parlamentarischen bzw. politischen Anfragen
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von (Großgruppen)-Veranstaltungen
  • Kommunikation mit Vereinen, Partner:innen, Veranstalter:innen, Initiativen und Bürger:innen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich von Bürger:innenbeteiligungsverfahren und Dialogprozessen
  • technisches Verständnis von Beteiligungssoftware und digitalen Prozessen
  • Weiterbildungen in Projektmanagement, Informatik, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit o. Ä.
  • Erfahrung mit Ausschreibungsverfahren/Erstellen von Leistungsbeschreibungen
  • Verständnis und Kompetenz im Gestalten von komplexen Prozessen
  • ausgeprägte Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit – mindestens Deutsch-Sprachlevel C2
  • sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Analyse-, Kommunikations- und Innovationsfähigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit eigeninitiativ, zielorientiert und zuverlässig zu arbeiten
  • Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Kooperationsfähigkeit
  • ausgeprägte Kompetenzen in der (crossmedialen) Öffentlichkeitsarbeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und ständigen beruflichen Fortbildung

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer der größten Stadtverwaltungen in Deutschland, einen interessanten und spannenden Arbeitsbereich mit motivierten Kolleginnen und Kollegen sowie ein Arbeitsumfeld, das wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln und an die Erfordernisse der fortschreitenden Digitalisierung sowie an zeitgemäße Arbeitsformen anpassen
  • eine offene und wertschätzende Arbeitskultur, in der Ihre Ideen willkommen sind
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet – unser Dienstgebäude ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weitere Infos:

Das Aufgabengebiet erfordert gelegentlich Dienst außerhalb der üblichen Bürozeiten.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Gotsmann , Tel. (069) 212-31635.


Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal ( https://stadtfrankfurtjobs.de/referentin-wmd-stabsstelle-buergerinnenbeteiligung-de-j9604.html (https://stadtfrankfurtjobs.de/referentin-wmd-stabsstelle-buergerinnenbeteiligung-de-j9604.html) ). Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.09.2025 .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"