bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stu­die­ren­de für das dua­le Stu­di­um Ba­che­lor of Arts (B.A.) Ver­wal­tungs­wis­sen­schaft

Arbeitgeber: Landkreis Friesland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Jever
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Reints
Telefon:  +49 4461 919 3100
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Friesland bietet zum 1. August 2026 ein

Duales Studium der Verwaltungswissenschaft

Bachelor of Arts (B.A.)

an.

Berufsbild:

Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf besteht aus einem Studium am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover und den dazugehörigen Praxiszeiten in der Kreisverwaltung. Nach einem Grundstudium von zwei Trimestern kann der Schwerpunkt Kommunalverwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft gewählt werden. Während der Praxiszeiten bearbeiten Sie beispielsweise Anträge und Vorgänge, bei denen Sie die erlernten rechtlichen Grundlagen aus dem Studium anwenden können. Eigenverantwortliche Sachbearbeitung und vielseitige Bürgerkontakte gehören dabei zu den zentralen Aufgabenbereichen.

Wir erwarten:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Einstellungsvoraussetzungen für das Beamtenverhältnis (deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft, gesundheitliche Eignung u.a.)
  • Interesse an Rechtsfragen, am Umgang mit Gesetzen und an politischen Zusammenhängen
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • eine umfangreiche praktische Ausbildung in der Kreisverwaltung
  • eine Fremdausbildung in einer anderen Behörde, die auch im Ausland möglich ist
  • eine aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Besoldung, Urlaub und Arbeitszeiten gemäß den niedersächsischen beamtenrechtlichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes
  • ein breit gefächertes theoretisches Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • 30 Tage Urlaub sowie 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zu einem Deutschland-Jobticket

Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – insbesondere Abschlusszeugnis und/oder letztes Schulzeugnis) bitte bis zum 16. November 2025 über unser Online-Bewerbungsformular zu.

Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per E-Mail zu, da diese aus IT-Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden dürfen.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nach Bewerbungsschluss muss für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren ein NSI-Onlinetest erfolgreich absolviert werden.

Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im Fachbereich Digitalisierung und Personal Frau Reints unter der Rufnummer 04461 / 919 3100 oder per E-Mail j.reints@friesland.de (mailto:j.reints@friesland.de) zur Verfügung.

Hinweis: Das Auswahlverfahren beginnt nach dem Bewerbungsschluss und die Kommunikation erfolgt per E-Mail. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach inklusive der Spam-Postfächer.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"