Kontakt_Seitenfunktionen

Operations & Portfolio Manager:in (m/w/d) als Stellvertretung der Abteilungsleitung
Arbeitgeber: FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 08.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-H E 14 - TV-H E 15
- Kennziffer
- P1406-B-00012-0353-I 8#2025-00028
- Kontakt
-
Frau Dr. Anna Luisa Lippold
Telefon: +49 151 281 805 64
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) – Digitale Verwaltung. Intelligent vernetzt.
Verwaltung und Start-up – passt das zusammen? Wir sagen ja! Die FITKO mit derzeit rund 120 Mitarbeiter:innen wurde konzipiert, um als schlanke, agile und spezialisierte Unterstützungseinheit die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zu koordinieren und voranzutreiben. Als „Umsetzungseinheit“ des deutschen IT-Planungsrats stärken wir die Handlungs- und Steuerungsfähigkeit, schaffen Synergien und vernetzen Akteure. Das geht am besten, wenn Kooperation und Vernetzung auch organisationsintern gelebt werden! Deshalb basiert unsere Zusammenarbeit auf Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung.
Wir sind ein vielfältiges und engagiertes Team mit flachen Hierarchien und den unterschiedlichsten Hintergründen. Ob Biolog:in, Informatiker:in oder Theaterwissenschaftler:in: Uns eint die Motivation zur digitalen Verwaltung.
Um die FITKO zukunftsfest und leistungsstark aufzustellen, haben wir 2024 unter anderem den Aufbau einer neuen Abteilung für „Auftragsklärung, Controlling und Kapazitätsmanagement“ angestoßen. Sie ist zuständig für die bereichsübergreifenden Prozesse, Daten und Systeme der FITKO sowie für die Unterstützung der Portfoliosteuerung des IT-Planungsrates. Unsere Expertise ist das Projekt- und Multiprojektmanagement. Über die zentrale Koordinierung von Aufragsklärung, bereichsübergreifendem Controlling sowie der Bündelung des internen und externen Kapazitätsmanagements schaffen wir Vernetzung und nutzen Synergien. Gemeinsam mit Bund und Ländern schaffen wir den Rahmen für eine nachvollziehbare Umsetzung der Vorhaben des IT-Planungsrates.
Für die Erfüllung unserer Aufgaben suchen wir deshalb einen kreativen Kopf mit viel strategischem Weitblick, Teamgeist, Selbstorganisation und konsequenter Ergebnisorientierung, für den klassische Verwaltung und innovative Methoden keinen Widerspruch darstellen. Hierfür stellen wir ein:
Operations & Portfolio Manager:in (m/w/d)<br/> als Stellvertretung der Abteilungsleitung
Das sind Deine Aufgaben
- Du verantwortest eigenständig die Planung und Steuerung der bereichsübergreifenden Abläufe der Abteilung im operativen Tagesgeschäft und optimierst sie in enger Zusammenarbeit mit den andereren Abteilungen.
- Du wirkst als vertraute:r Partner:in der Leitung am weiteren Aufbau der Abteilung mit und sicherst damit die Innovations- und Leistungsfähigkeit der FITKO als Umsetzungsorganisation des IT-Planungsrates.
- Dazu steuerst du den Roll-Out der bereichsübergreifenden Systeme und etablierst zusammen mit dem engagierten, interdisziplinären Team aus Projekt-, Prozess- und Portfolio-Expert:innen das bereichsübergreifende Controlling sowie das interne und externe Kapazitätsmanagement der FITKO.
- Du begleitest das Team von der Aufbau- in die Betriebsphase, übernimmst in dem Zuge die fachliche sowie sukzessive aufbauend auch disziplinarische Führung von Teamleitungen und berichtest direkt an die Abteilungsleitung.
Das bringst Du mit:
- Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom, 2. Staatsexamen) der Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge; alternativ gleichwertige einschlägige und nachweisbare Fähigkeiten und Qualifikationen auf Masterniveau.
- Du hast mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in komplexen Ökosystemen gesammelt und verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Steuerung und Koordinierung von bereichsübergreifenden Geschäftsprozessen sowie in der fachlichen Führung von Teams.
- Du hast selbst bereits neue Organisationseinheiten aufgebaut, konntest daran mitwirken oder hast größere institutionelle Veränderungsprozesse mitgestaltet; erste Erfahrungen als disziplinarische Führungskraft hast du bereits gesammelt.
- Abhängigkeiten und Komplexität managest du gerne und mit Leichtigkeit; interdisziplinäres sowie sektorübergreifendes Arbeiten ist für dich nicht mehr wegzudenken; Erfahrungen im Umgang mit politischen Stakeholdern oder im Aufbau von Steuerungs- und Reportingsystemen sind wünschenswert; Projektmanagementmethoden beherrscht Du selbstverständlich.
- In herausfordernden Situationen behältst du einen kühlen Kopf, verfügst über ein hohes diplomatisches Gespür und setzt dich aus Überzeugung stets für das große Ganze ein.
- Als absolute:r Teamplayer:in steht das FITKO-Team für dich an erster Stelle; Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe zeichnen deinen Führungsstil aus.
- Dank Deiner analytischen Klarheit und exzellenten Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift gelingt Dir die Übersetzung komplexer strategischer Themen in eine effektive Umsetzung.
- Du verfügst über eine sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache (Deutsch C2).
Das erwartet Dich bei uns:
- (zunächst) befristete Stelle Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen ( TV-H (https://innen.hessen.de/buerger-staat/arbeits-und-dienstrecht/oeffentliches-dienst-und-arbeitsrecht/tarifvertraege-allgemeine-verwaltung) ). Die Stelle steht unter Haushaltsvorbehalt und ist zunächst befristet. Nach Haushaltsfreigabe in 2025 erfolgt eine Entfristung.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Gleitzeit | Mobiles flexibles Arbeiten: unbürokratisches Homeoffice | 30 Tage Urlaub
- Eine moderne Arbeitsumgebung Kostenfreies Jobticket | Büros mit ergonomischem Arbeitsplatz (höhenverstellbare Schreibtische) | Workspace und Kreativraum | Diensthandy | 1. Klasse bei Dienstreisen | EGYM Wellpass
- Weiterentwicklung Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Entwicklung | Gelegenheiten zur Vernetzung, z.B. die Teilnahme an branchenspezifischen Veranstaltungen
- Freundschaftliches und wertebasiertes Arbeitsklima „Du“ statt „Sie“ | Afterwork- und Teamevents | flache Hierarchien | wertebasierte Arbeitskultur | viel Dynamik und Spaß | engagiertes, motiviertes und vielfältiges Team
- Eine spannende Aufgabe Innovative Digitalisierungsprojekte | Gestaltungsspielraum | Möglichkeit, die Arbeitskultur der Zukunft für den öffentlichen Dienst zu schaffen bzw. auszuprobieren
Du hast Lust, die FITKO und die digitale Verwaltung mitzugestalten? Dann bewirb Dich jetzt!
Um einen tieferen Einblick in Dein Denken und Handeln zu bekommen, bitten wir um ein Impulsschreiben als Bestandteil Deiner Bewerbung. Dein Schreiben sollte den Umfang von zwei DIN-A4-Seiten nicht überschreiten und die folgenden Leitfragen adressieren:
- Wie werden Institutionen in deinen Augen zukunftsfähig? Welche Voraussetzungen muss die FITKO als Unterbau des IT-Planungsrates dafür schaffen?
- Welche zwei zentralen Herausforderungen siehst du im Abteilungsaufbau und wie würdest du ihnen begegnen?
- Wie würdest du eine Kultur des Vertrauens, der Offenheit und der Wertschätzung bei der FITKO leben? Führe bitte eine Situation aus, in der es dir gelungen ist, eine solche Kultur zu fördern.
Wenn Du mit der vorübergehenden Speicherung Deiner persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, sende uns bitte deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in deutscher Sprache in einer PDF-Datei bis zum 08.09.2025 mit dem Aktenzeichen P1406-B-00012-0353-I 8#2025-00028 per E-Mail an bewerbungenfitko@hmdf.hessen.de (mailto:bewerbungenfitko@hmdf.hessen.de) .
Dienstsitz der FITKO ist Frankfurt am Main. Unser Team arbeitet föderal verteilt.
Die Erstgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 38 und die Zweitgespräche in der Kalenderwoche 39 statt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
<em>Noch Fragen?</em>
Ansprechperson für einen ersten vertraulichen Kontakt (bis 24.8. oder am 8.9.):
Dr. Anna Luisa Lippold
| Abteilungsleitung Auftragsklärung, Controlling, Kapazitätsmanagement
+49 (151) 281 805 64
Beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter www.fitko.de/datenschutz (https://www.fitko.de/datenschutz) .
Die AöR FITKO wurde zum 01.01.2020 als eigenständige, rechtsfähige juristische Person gegründet. Zur Anwendung kommt das Hessische Landesrecht.
Entsprechend dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In unserer Gesellschaft leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch weiterhin in der FITKO widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Weitere Infos unter www.fitko.de (http://www.fitko.de/)
FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Volljurist (w/m/d)
- Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)
- Referentin/Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutzausbildung am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler; BBK-2025-070
- Fachbereichsleitung EDV & Berufliche Bildung
- Jurist/Referatsleiter (m/w/d) Grundsatz-, Rechts-, Organisationsangelegenheiten