bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Land­schafts­pla­ner*in

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11 - TVöD-VKA E 12
Kennziffer
2025-61.1-11408
Kontakt
Herr Lohse
Telefon:  +49 431 3805

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe

Starte bei uns als

Landschaftsplaner*in

(Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG)

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Freiraum- und Landschaftsplanung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

  • Entwicklung und Umsetzung freiraum- und landschaftsplanerischer Konzepte, inklusive Projektleitung und Beteiligung an öffentlichen und behördlichen Gremien
  • Erstellung von Planungen und Fachbeiträgen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, inklusive Vorbereitung und Präsentation vor Gremien und Öffentlichkeit
  • Durchführung von Bestandsaufnahmen, Biotopkartierungen, Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierungen sowie Analysen und Fachgutachten im Rahmen der Grünordnungsplanung
  • Beteiligung an Planungsverfahren wie Bebauungsplänen, städtebaulichen Projekten und Baugenehmigungsverfahren, inklusive Stellungnahmen und Kostenkalkulationen
  • Mitarbeit an methodischen und verfahrensrechtlichen Grundlagen im Landschafts- und Naturschutzrecht

Was du mitbringst

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in
    • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung Landschaftsökologie, Naturschutz
    • Stadt-, Regionalplanung
  • oder Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, mit Studium in einer der genannten Fachrichtungen (früher: gehobener technischer Dienst).
  • Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in Geographie verfügen:

In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung gem. Vorbem. Nr. 2 in der EG 11 TVöD.

  • Erfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sind erforderlich.

Darüber hinaus freuen wir uns auch über Bewerbungen, die noch nicht über die geforderte Berufserfahrung auf Grundlage der Vor- und Ausbildung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht und sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt wurde.

  • Fachlichkeit. Grundkenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen (CAD, GIS, ArcGIS) sind erforderlich – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was dich auszeichnet

Ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit zeichnet dich ebenso aus, wie eine gute Kommunikationsfähigkeit. Du bist innovativ und kannst dich gut auf neue Anforderungen einstellen. Du interessierst dich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und willst aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken.

Wo du wirkst

Wir sind ein engagiertes Team aus Landschaftsplaner*innen im Stadtplanungsamt und stehen für die Landschaftsplanung mit Landschaftsplan, grünordnerischen Fachbeiträgen und weiteren landschaftsplanerischen Konzepten. Wir wollen die Kieler urbane Natur und Landschaft voranbringen und arbeiten in enger Kooperation mit zahlreichen Kolleg*innen innerhalb der Verwaltung und darüber hinaus.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.

Bei Begehungen sind unter Umständen Orte aufzusuchen, die nicht immer barrierefrei begehbar bzw. erreichbar sind.

Im Rahmen der Tätigkeit können Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen (Termine u.a. mit Politik und Bürger*innen).

Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in KW 43 stattfinden

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir dich kennenlernen!

Dann nimm am 08.September.2025 um 13 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: https://kiel-de.zoom.us/j/65177123978?pwd=k6TPWEDGbA9In1NrH3KyEaDVgT0z6E.1 (https://kiel-de.zoom.us/j/65177123978?pwd=k6TPWEDGbA9In1NrH3KyEaDVgT0z6E.1)
Auch darüber hinaus stehen dir bei fachlichen Fragen zur Stelle Ralf Lohse, Tel. 0431 901-3805 und Fabian Kumkar, Tel. 0431-901-1161 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft dir Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 14. September 2025 die Referenznummer 11408 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"