Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Ingenieur*in (w/m/d) mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
Arbeitgeber: Centre for Organismal Studies der Univeristät Heidelberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Heidelberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kontakt
-
Herr Prof. Gáspár Jékely
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
English vesion see below.
Das Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS Heidelberg) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg mit 23 Forschungsgruppen, welche die gesamte Breite der Biowissenschaften in Forschung und Lehre vertritt. In der zentralen IT-Infrastruktur des Zentrums ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle ganztags und unbefristet zu besetzen:
IT-Ingenieur*in (w/m/d)<br/> mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
Ihre Aufgaben:
Konsolidierung und Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements der Einrichtung:
- Implementation von Datensicherungs- und Datenhaltungskonzepten in Zusammenarbeit mit IT-Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen am COS Heidelberg und dem Universitätsrechenzentrum
- Verwaltung und Migration großer Datenmengen
- Metadatenmanagement und Archivierung
Planung, Durchführung, Betrieb und Dokumentation komplexer IT-Projekte im Bereich IT-Infrastruktur, Server, Administration und Datacenter:
- Benutzer*innenverwaltung und Rechtemanagement
- Netzwerk-Konfiguration und -Betrieb inklusive Firewallsysteme in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum
- Clientmanagement unter Windows, Mac und Linux OS
- Betreuung virtuelle Infrastruktur
- Installation und Verwaltung von Hardware-Servern und virtuellen Maschinen (vorwiegend Linux OS)
- Aufbau und Betrieb von Web-Services unter Docker, Datenbanksystemen, Dateiservern
- Betreuung Server Backup
- Beschaffung, Inbetriebnahme, Betreuung und Wartung von Hard- und Software
- Incident- und Problemmanagement
- Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation der Serverinfrastruktur
- Entwicklung und Überwachung von IT-Sicherheitskonzepten
- IT Ansprechpartner*in der Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit IT-Gruppe am COS
- Schulung von Benutzer*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich der Computerwissenschaften, z. B. Informatik, Data Science, Bioinformatik oder einem verwandten Fachgebiet oder in den Naturwissenschaften
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung, die zur Planung, Implementierung und Optimierung von komplexen IT-Infrastrukturen befähigt
- Fundierte Netzwerkkenntnisse (Sicherheit, VLAN, Routing, Switching, Firewall)
- Sehr gute Linux-Kenntnisse sowie gute Windows-PC, Windows-Server- und macOS-Kenntnisse
- Kenntnisse im Betrieb virtueller Infrastrukturen und Containerlösungen (VMware, Docker)
- Kenntnisse im Bereich automatisierter Werkzeuge zur Installation, Konfiguration und Administration heterogener Rechnerumgebungen
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Webservices, Server-Administration
- Kenntnisse in Konzeption und Verwaltung großer Speichersysteme
- Erfahrung mit Projekt- und Netzwerkdokumentation
- Erfahrung mit Incident- und Problemmanagement
- Hohe Kommunikationsbereitschaft und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld
- Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung
- Sehr freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport etc.)
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben etc.) bis zum 21.09.2025 in einer PDF-Datei per E-Mail an den geschäftsführenden Direktor des COS, Prof. Gáspár Jékely senden: cos@cos.uni-heidelberg.de (mailto:cos@cos.uni-heidelberg.de)
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt (http://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt) .
English version:
The Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS Heidelberg) is a central scientific institution of Heidelberg University with 23 research groups representing the entire breadth of the life sciences in research and teaching. The following full-time, permanent position is available in the central IT infrastructure of the centre from the earliest possible date:
IT engineer (f/m/d)<br/> with a focus on operations and research data management
Your tasks:
Consolidation and further development of the center's research data management:
- Implementation of data backup and data storage concepts in cooperation with IT colleagues and scientists at COS Heidelberg and the University Computing Center
- Management and migration of large amounts of data
- Metadata management and archiving
Planning, implementation, operation and documentation of complex IT projects in the areas of IT infrastructure, servers, administration and data centers
- User administration and rights management
- Network configuration and operation, including firewall systems, in cooperation with the University Computing Center
- Client management under Windows, Mac and Linux OS
- Support for virtual infrastructure
- Installation and administration of hardware servers and virtual machines (primarily Linux OS)
- Setup and operation of web services under Docker, database systems, file servers
- Server backup support
- Procurement, commissioning, support and maintenance of hardware and software
- Incident and problem management
- Creation and maintenance of technical documentation for the server infrastructure
- Development and monitoring of IT security concepts
- IT contact person for scientists in cooperation with the IT group at COS
- Training of users
Your profile:
- Completed scientific higher education, (Master's degree or university diploma) in the field of computer science, e. g. computer science, data science, bioinformatics or a related field or in the natural sciences
- At least 3 years of professional experience in the planning, implementation and optimization of complex IT infrastructures
- Sound network knowledge (security, VLAN, routing, switching, firewall)
- Very good knowledge of Linux, as well as good knowledge of Windows, Windows Server and macOS
- Knowledge of virtual infrastructures and container solutions (VMware, Docker)
- Knowledge of automated tools for the installation, configuration and administration of heterogeneous computer environments
- Sound knowledge in the areas of web services, server administration
- Knowledge of designing and managing large storage systems
- Experience with project and network documentation
- Experience with incident and problem management
- High level of communication skills and reliability, ability to work in a team as well as independently
- Very good knowledge of written and spoken German and English
We offer:
- Varied and responsible tasks in a dynamic international environment
- Opportunity for professional development
- Very friendly and collegial working atmosphere
- Flexible, family-friendly working time models
- Wide range of university benefits (subsidized Deutschlandticket, university sports etc.)
The position is generally divisible and remunerated according to TV-L.
We look forward to receiving your application, which you should send with the usual documents (CV, certificates, letter of motivation etc.) in one PDF file by e-mail to the Managing Director of the COS, Prof. Gaspar Jekely, by 21.09.2025 : cos@cos.uni-heidelberg.de (mailto:cos@cos.uni-heidelberg.de) .
Heidelberg University stands for equal opportunities and diversity. Qualified female candidates are especially invited to apply. Persons with severe disabilities will be given preference if they are equally qualified. Information on job advertisements and the collection of personal data is available at www.uni-heidelberg.de/en/job-market (http://www.uni-heidelberg.de/en/job-market) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Research Assistant (f/m/x)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc) (w/m/d)
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Betriebswirtschaft
- Projektmanager/in (m/w/d) für die Tagungsorganisation