Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Fachkraft (m/w/d) für die Betreuung des MakerSpace im Digital Hub Ostfriesland und des Kreismedienzentrums
Arbeitgeber: Landkreis Leer
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 127/25
- Kontakt
-
Frau Annika Meyer
Telefon: +49 491 926-1294
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technische Fachkraft (m/w/d)
für die Betreuung des MakerSpace im Digital Hub Ostfriesland und des Kreismedienzentrums
im Amt für Digitalisierung und Wirtschaft zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.
Der Landkreis Leer betreibt im Amt für Digitalisierung und Wirtschaft den Digital Hub Ostfriesland (DHO). Der vom Land Niedersachsen anerkannte und mitfinanzierte DHO ist ein Knotenpunkt für digitale Innovationen in Ostfriesland. Hier vernetzen sich Wirtschaft, Wissenschaft, Schulen und Bildungseinrichtungen, tauschen digitales Know-How aus und machen die Digitalisierung erlebbar. Neben technologischen Schwerpunkten im Bereich Industrie 4.0, Smart Region, Künstliche Intelligenz(KI) und IT-Sicherheit steht bei dem Hub insbesondere die Aus- und Weiterbildung von jungen IT-Talenten und -Fachkräften im Mittelpunkt. Herzstück des Hubs ist der „MakerSpace“, ein offener Kreativraum, in dem Schüler, Studierende, Vereine und Unternehmen digitale Technik ausprobieren und erleben können, beispielsweise 3D-Druck, Drohnen, Robotik, Virtual und Augmented Reality, Programmierung, Smart-Home oder Mediengestaltung.
Zudem hat sich das Kreismedienzentrum die Bereitstellung audio-visueller Medien für Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie gemeinnützigen Institutionen im Landkreis Leer zur Aufgabe gemacht. Besonderer Fokus liegt dabei in der Beschaffung und dem Verleih von Medien, der Unterstützung bei der Medienkompetenzentwicklung, Beratung zur Mediennutzung im Unterricht und auf die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Zu vielen Medien gibt es zusätzliche didaktische und methodische Ergänzungen. Im Ergebnis soll so eine Erleichterung und Effektivitätssteigerung der eigenen Arbeit ermöglicht werden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Betrieb und Wartung von Geräten im Maker Space- und Kreismedienzentrum
- Technische Betreuung und Buchungsmanagement
- Begleitung von Nutzerinnen und Nutzern bei technischen Fragen
- Sicherstellung von Betriebs- und Arbeitssicherheit
- Dokumentation und Inventarpflege
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Mechatronik, Informationstechnik, Elektronik, Maschinenbau oder IT-Systemelektronik
- die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb üblicher Bürozeiten (Veranstaltungen, Gruppenangebote)
Wir wünschen uns einen neugierigen Teamplayer (m/w/d), der über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, ein Grundverständnis für IT-Strukturen sowie einen Führerschein der Klasse B verfügt.
Kenntnisse im Bereich Mikrocontroller, Sensorik, digitale Schnittstellen, Erfahrung im praktischen Umgang mit digitalen Fertigungstechnologien (3D-Druck, CNC, etc.) sowie eine Affinität zum Einsatz digitaler Medien sind ebenfalls wünschenswert.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen im Amt für Digitalisierung und Wirtschaft Frau Sope (Tel. 0491/926-1701) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren im Hauptamt Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.09.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.