Kontakt_Seitenfunktionen

Servicestelle E-Learning & Didaktik (m/w/d) Entgeltgruppe E11 TV-L | 100 % | unbefristet
Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Ludwigsburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 25_10 E-Learning
- Kontakt
-
Heike Maier
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
<br/> Servicestelle E-Learning & Didaktik (m/w/d)<br/> Entgeltgruppe E11 TV-L | 100 % | unbefristet<br/>
Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor-und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Die zentrale, fakultäts- und studiengangsübergreifende Servicestelle E-Learning & Didaktik ist Anlaufstelle für Lehrende und Lernende und unterstützt sie bei Fragen zu digitalen Lernmedien sowie bei der Weiterentwicklung neuer Lehr- und Lernformate. Die Servicestelle ist Teil des Kompetenzzentrums Didaktik und arbeitet in enger Abstimmung mit dem Prorektorat für Studium und Lehre.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernformate, insbesondere zur digitalen Anreicherung der Präsenzlehre
- Organisation von hochschuldidaktischen Weiterbildungs- und Coachingangeboten in Zusammenarbeit mit der Senatsbeauftragten für Hochschuldidaktik, insbesondere auch zum Kompetenzaufbau im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI)
- Administration des zentralen Lernmanagementsystems Moodle und der Lernplattform OPAL des Weiterbildungszentrums der Hochschule; künftig: Einführung eines einheitlichen Lernmanagementsystems in Zusammenarbeit mit der Leitung Digitale Hochschule
- Einführung der Videoplattform VIMP und Unterstützung bei der Erstellung von Lehrvideos
- Erstellung interaktiver Online-Kurse und Web-based-Trainings für das Weiterbildungszentrum der Hochschule
- Erarbeitung von Schulungsmaterialien und Handreichungen für Lehrende im Bereich digitaler Medien für Lehre und Weiterbildung
- Mitentwicklung, Organisation und Durchführung von Workshops für Studierende zur Verbesserung der Studierkompetenzen sowie zum Ausbau der Kompetenzen im Bereich digitaler Medien und KI
- Marktbeobachtung, Evaluation und Test digitaler Medien einschließlich KI-Tools
Ihr Profil:
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss), z.B. im Fachbereich Mediendidaktik
- Fachkenntnisse über didaktische Grundlagen und medienpädagogische Kompetenzen
- Erfahrungen in der Konzeption und Erstellung von E-Learning-Angeboten, vorzugsweise im Hochschulumfeld
- Einschlägige Erfahrungen mit Lernmanagementsystemen sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Durchführung von Workshops für Lehrende und Lernende sowie der Bereitstellung digitaler Lernwelten sind wünschenswert
- Vorkenntnisse im Umgang mit Videoerstellungssoftware sind gerngesehen
- Kommunikationsfähigkeit, engagierte, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Eine große Bereitschaft zur mediendidaktischen Konzeption und Umsetzung moderner Schulungskonzepte zur Förderung der Lehrenden und Unterstützung der Studierenden im Bereich der digitalen Lehre
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L); die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 11
- Sozialleistungen im öffentlichen Dienst sowie einen Fahrtkostenzuschuss für die öffentlichen Verkehrsmittel
- Als Angestellte*r eine Beschäftigung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit jährlicher Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- Sehr gute Erreichbarkeit mit Parkplätzen
- Direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Zahlung eines Zuschusses zum Deutschlandticket
- Vergünstigte Verpflegung in der Hochschulmensa
- Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit großen Gestaltungsspielräumen
- Ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet
- Familienfördernde Maßnahmen wie flexible Gestaltung von Arbeitsort und -zeit mit sehr flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Regelmäßige, kollegiale Fachbesprechungen
- Freundliche, offene und ehrliche Arbeitsatmosphäre
- Ein interessantes Umfeld einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Auftrag, qualifizierte Nachwuchskräfte zur optimalen Erfüllung öffentlicher Aufgaben auszubilden.
Die HVF ist eine familiengerechte Einrichtung und fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Genauere Informationen zu dieser Stelle erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher, E-Mail: annette.zimmermann-kreher@hs-ludwigsburg.de; Tel: 07141/140-1606.
Sind Sie ideenreich und engagiert und interessiert, neue Herausforderungen anzugehen?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis spätestens 14.09.2025 , die Sie bitte ausschließlich über das Bewerberportal (https://stellen.hs-ludwigsburg.de/de/jobposting/779447e143138dd6f233b52b7aa91b194c4a91190/apply) unserer Website einreichen.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unsere Website unter „Datenschutz “ entnehmen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Sachbearbeiter/-in in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes (m/w/d)
- Volljurist*in mit Schwerpunkt Arbeits- und Personalrecht (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) im gehobenen Dienst befristet für 30 Monate
- Sachbearbeitung (m/w/d) im gehobenen Dienst befristet für 30 Monate
- Bibliothekar*in E-Medien/Zeitschriften (w/m/d)