Kontakt_Seitenfunktionen

Akademische*n Mitarbeiter*in (d/w/m) für das Weißenhof-Programm
Arbeitgeber: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kontakt
-
Herr Dominik Knappe
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist mit ca. 850 Studierenden der Kunst, der Architektur, des Designs, der Konservierung-Restaurierung und der Kunstwissenschaften-Ästhetik die größte Kunsthochschule des Landes Baden-Württemberg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Akademische*n Mitarbeiter*in (d/w/m) für das Weißenhof-Programm
Die Qualifizierungsstelle ist im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses mit einem Umfang von 50 % und einer Laufzeit von drei Jahren ausgeschrieben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine befristete Verlängerung möglich. Die Stelle unterstützt das Weißenhofprogramm für Meisterschüler*innen. Die Stelle ist der Leitung des Weißenhofprogramms zugeordnet.
Aufgabenbereich:
- Betreuung der Studierenden im Meisterschüler*innen Programm
- Mitarbeit in Projekten sowie Durchführung eigener Lehrveranstaltungen
- Abstimmung mit der Studiengangsleitung, dem Programmausschuss und dem Fachgruppensekretariat
- Organisation und Koordination von Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Qualitätssicherung, Projekten und Ausstellungen in Abstimmung mit den beteiligten Institutionen
- Kontakt zu internen und externen Partner*innen
- Mitarbeit bei der Verwaltungstätigkeit sowie in den Hochschulgremien
Es besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Rahmen der Lehrtätigkeit.
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent), idealerweise an einer Kunsthochschule
- Erfahrung im Bereich des Hochschulmanagements sowie der Studiengangentwicklung und -koordination
- kuratorische Erfahrung
- die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Interesse an den Themen einer Kunsthochschule
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, eine rasche Auffassungsgabe und soziale Kompetenz
- erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse
- wünschenswert sind sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Vergütung nach E13 TV-L bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen (inkl. einer Zusatzversorgung bei der VBL)
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- freundliches Betriebsklima sowie motivierte Kolleg*innen
- Weiterbildung und Neues lernen liegen in unserer Natur – daher fördern wir jede*n unserer Mitarbeiter*innen gezielt und individuell
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- lebendiges und anregendes Umfeld einer Kunsthochschule
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Bezuschussung eines JobTickets bzw. Deutschlandtickets Job
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Gleichzeitig setzt sich die Hochschule für mehr Diversität im Kollegium ein. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Elektronische Bewerbungen (ein Gesamt-PDF von maximal 20 MB) mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggfs. ausgewählten Arbeitsproben werden bis spätestens 15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://stelle.pro/de/jobposting/3e0d7c60fa30c96b1985ab4b961044ee340dfa230/apply?ref=homepage) erbeten.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personal unter personal@abk-stuttgart.de (mailto:personal@abk-stuttgart.de) .
Informationen über die ABK und ihre aktuellen Projekte finden Sie unter www.abk-stuttgart.de (https://www.abk-stuttgart.de/) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- Abteilungsdirektorin / Abteilungsdirektor Kommunikation (w/m/d)
- eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
- Referentin / Referent (w/m/d) Technische Leitung in der Fachstelle Wiedergutmachung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)