bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­be­reichs­lei­ter So­zi­al­amt (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Jerichower Land

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Burg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h / TVöD-VKA E 12
Kennziffer
LKJL_Döbberthin_19100_08/2025
Kontakt
Herr Robert Döbberthin
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Landkreis Jerichower Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle

Fachbereichsleiter (m/w/d)

im Fachbereich Soziales zu besetzen.

Der Dienstort ist Burg.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Leitung und Organisation des Fachbereichs Soziales
  • Koordination und Überwachung der Wahrnehmung von Aufgaben des eigenen sowie des übertragenen Wirkungskreises in den Aufgabenfeldern Betreuungsbehörde, Sozialhilfe, Versicherungsamt und Wohngeld
  • Umsetzung der durch den Eingliederungshilfe- bzw. überörtlichen Sozialhilfeträger auf den Landkreis übertragenen Aufgaben
  • Vorbereitung von Entscheidungen hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung des Landkreises Jerichower Land als Träger i.S.v. § 6 SGB II
  • Wahrnehmung der Dienstaufsicht bzgl. der unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Steuerung des Personaleinsatzes. Planung und Überwachung der Haushaltsmittel
  • Vertretung des Fachbereichs in den Ausschüssen des Kreistages
  • Förderung von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie der Selbsthilfe und Mitarbeit in gemeinschaftlichen Arbeitsgremien

Das bringen Sie mit:

Variante 1:

  • Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie die sonstigen persönlichen Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem LBG LSA mit langjähriger Praxis- und Führungserfahrung oder
  • ein gleichwertiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Sozial- und/oder Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit 2. Juristischem Staatsexamen mit langjähriger Praxis- und Führungserfahrung

Variante 2:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium im Studiengang Öffentliche Verwaltung oder Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II bzw. Angestelltenlehrgangs II mit langjähriger Praxis- und Führungserfahrung

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Erfahrungen im Sozialhilferecht,
  • Planungs- und Steuerungskompetenz sowie Flexibilität,
  • hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit,
  • Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen,
  • Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein,
  • gute Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen,
  • sicheres, kundenorientiertes Auftreten und Kontaktstärke,
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache.

Der Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, ein privates Kraftfahrzeug gegen Reisekostenvergütung für Dienstfahrten einzusetzen, werden vorausgesetzt.

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist im Falle des Vorliegens der Anforderungskriterien nach Variante 1 mit der Besoldungsgruppe A 13 LBesG LSA bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA bewertet, für die Variante 2 erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD TVöD-VKA. Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer monatlichen Arbeitsmarktzulage, die individuell vereinbart wird. Weiterhin bieten wir Ihnen:

  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen,
  • dynamische Gehaltsentwicklungen entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-VKA),
  • flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden,
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr,
  • (Jahres-)Sonderzahlung,
  • leistungsorientierte Bezahlung,
  • betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte,
  • Vergünstigungen bei der Nutzung der Burger Schwimmhalle,
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres BGM,
  • die Möglichkeit der Nutzung vermögenswirksamer Leistungen,
  • breites Angebot an Weiterbildungen.

Der Landkreis Jerichower Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Stellenbesetzungsverfahren werden grundsätzlich über dieses Online-Bewerbungsverfahren durchgeführt. Von Bewerbungen per E-Mail und per Post bitten wir abzusehen.

Nicht aussagefähige bzw. nicht vollständige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. Informationen über den Landkreis Jerichower Land und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.lkjl.de (http://www.lkjl.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"