Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter (m/w/d) Baulasten/ Zwischenarchiv
Arbeitgeber: Landkreis Rostock
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Güstrow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 139-AV-2025
- Kontakt
-
Herr Mario Ackermann
Telefon: +49 3843 75511999
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachbearbeiter (m/w/d) Baulasten/ Zwischenarchiv
Im Bauamt des Landkreises Rostock ist die Stelle Sachbearbeiter (m/w/d)Baulasten/ Zwischenarchiv unbefristet zu besetzen.
Arbeitsort
- Güstrow
Arbeitsbeginn
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabenbereich:
-
Digitale Erfassung der Baulastflächen im Geoinformationssystem
- Erfassung historischer und aktueller Baulastflächen im Geoinformationssystem
- Hinterlegung aller Baulastdokumente
-
Fortführung und Pflege des Baulastenverzeichnisses
- Überprüfung und Aktualisierung von digital hinterlegten Baulasten im Zusammenhang mit Flurstücksänderungen und Katasterfortführungen
- Anpassung der Baulastenblätter bei Katasteränderungen
-
Erteilung von Baulastauskünften
- Auskunftserteilung an Amtsgerichte, Notare, Gutachter und sonstige Auskunftsberechtigte
-
Bearbeitung von Akteneinsichtsgesuchen zu Bauakten im Zwischenarchiv
- Erfassung und Prüfung von Akteneinsichtsanträgen
- Anforderung von Bauakten aus dem Zwischenarchiv
- Durchführung der Akteneinsicht und Gebührenberechnung
Was erwarten wir von Ihnen?
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung, Recht oderBüromanagement
- Kenntnisse im Baurecht und Verwaltungsrecht
- Erfahrungen mit dem Geoinformationssystem wünschenswert
- versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (insb. Excel) und Outlook sowie Fähigkeit, sich in andere Softwareprogramme einzuarbeiten
- ausgeprägte Serviceorientierung
- Fähigkeit zum strukturierten und selbstorganisierten Arbeiten
- Gesprächs- und Beratungskompetenz
- Führerschein Klasse B
Was bieten wir Ihnen?
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6TVöD VKA
-
Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Stelleistteilzeitfähig mit mindestens 35 Stunden/ Woche
- Flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
- Dienstvereinbarung zur Durchführung von Telearbeit (sporadisches Homeoffice bis zu 4 Tage/Monat)
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr anteilig
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50,- Euro netto, jährlich 60,- Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156,- Euro netto einmalige Erholungsbeihilfe
- Einmal jährlich Freistellung für eine Teambildende Maßnahme
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Bewerbungsgespräche sind für den
30.09.2025
geplant.
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen dieSachgebietsleiterin des Sachgebietes Untere Bauaufsichtsbehörde, Frau Sternhagen, Tel. 03843/ 75563200.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum
05.09.2025
(Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.)
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der
Kennziffer 139-AV-2025
innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 15.08.2025
Der Landrat
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) Polizeiliche Auswertung und Analyse
- Mitarbeiter*in im Rehabilitationsberatungsbüro (m/w/div)
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Fachdienst Bildung/Soziales/Sport
- Standesamt (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) in der Geschäftsstelle für den Bereich Allgemeine Verwaltung