Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitgeber: Stadt Quickborn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Quickborn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 103.2025
- Kontakt
-
Frau Hesse
Telefon: +49 4106 611 244
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Quicklebendig zwischen Natur und Metropole
Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum 1. Oktober 2025
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Bereich Kinder- und Jugendarbeit
im Fachbereich Bildung, Jugend und Kultur
Kennziffer: 103.2025
unbefristet in Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 30 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe EG 6 TVöD.
Die Arbeitszeiten verteilen sich grundsätzlich auf 5 Tage in der Woche nach einem verabredeten Rahmenplan. Die Stelle ist nicht teilbar.
Warum Quickborn?
Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.
Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.
Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere:
- Gesamte Administration der 4 Gemeinden in Verwaltungsgemeinschaft für die Belange Jugendarbeit und Spielflächen
- Geschäftsführung inkl. Protokollführung des Sozialausschusses Hasloh
- Administration für Quickborn im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit: Teilnehmerverwaltung, Anordnungswesen, Finanzverwaltung u.a.m.
- Öffentlichkeitsarbeit Quickborn, Pflege der Homepage, Social Media, Verwaltung der Medien u.a.
- Kinderstadtplan Quickborn
- Enge Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflegerin
- Zusammenarbeit mit dem gesamten pädagogischen Team
- Mitwirkung in Haushaltsangelegenheiten
- Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden in der Verwaltung, aber auch Mitwirkung an der Begleitung von FSJ, Praktikanten etc.
Eine Veränderung des Aufgabenzuschnittes ist aufgrund kontinuierlicher Aufgabenüberprüfung und Anpassung der Organisation jederzeit möglich.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung
- Gute EDV-Kenntnisse im Zusammenhang mit MS-Office-Paket
- Überzeugende Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Interesse an Grafik, Layout und Fotografie
Ferner erwarten wir:
- Selbstständige, ziel- und lösungsorientierte Aufgabenerfüllung sowie eigenverantwortliches Handeln
- Führerschein Klasse B
- Eine gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit vielen verschiedenen Menschen
- Organisatorische Befähigung
- Kontinuierliche Lernbereitschaft
- Grundsätzliche Bereitschaft am Abend und am Wochenende z.B. in Mitarbeiterrunden und an Planungstagen zu arbeiten
Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
- Team-, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
Trotz aller wünschenswerten Voraussetzungen und hilfreicher praktischer Erfahrungen, sollen sich auch Berufsanfänger- und Berufsanfängerinnen angesprochen fühlen.
Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl:
Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
- Eine große Aufnahmebereitschaft für Ideen und Initiativen
- Planung und Vernetzung im Team
- Unterstützung und Kooperation
- Bedarfsgerechte Fortbildungen
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung aller dienstlichen Erfordernissen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik
- 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden
Gesundes Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freibad direkt neben dem Rathaus
- Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
- Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching
Erreichbarkeit
- Ein Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge
- Die Eingruppierung erfolgt nach EG 6 TVöD.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
- Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
- Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
- Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
- Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem - Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.
Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.
Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Nähere Information
Bitte informieren Sie sich über die inhaltlichen und allgemeinen Grundlagen direkt bei der Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse, Kinder- und Jugendbüro, 04106/611-244, E-Mail: birgit.hesse@quickborn.de (mailto:birgit.hesse@quickborn.de)
Mehr Informationen zum gesamten Aufgabenbereich: www.stadtjugendpflege-quickborn.de (http://www.stadtjugendpflege-quickborn.de) .
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung.
Gewünschte Bewerbungsform
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal
karriere.quickborn.de oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@quickborn.de (mailto:bewerbung@quickborn.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Beschäftigte/n im Bürodienst (w/m/d)
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für die Verwaltung APC, Archäologie und Erasmuskapelle in Teilzeit
- Einsatzassistent/in (w/m/d)
- Beratungsstellenassistenz (m/w/d) Braunschweig
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Versicherungsamt und im Vorzimmer der Amtsleitung (m/w/d) in Teilzeit