bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin bzw. Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) In­sti­tut für Psy­cho­lo­gie

Arbeitgeber: Universität Greifswald

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Greifswald
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
13549
Kontakt
Frau Prof Dr Schmidt-Schuchert

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.

Am Institut für Psychologie der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Durchführung empirischer Studien (qualitativ und quantitativ):
    • Workshops, Befragungen und Interviews als quer- und längsschnittliche Erhebungen bei Leistungserbringenden in der ambulanten und aufsuchenden Versorgung (z. B. Ärzt*innen, Psycholog*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Long COVID/ME-CFS und anderen Erkrankungen
  • Auswertung und Aufbereitung:
    • Analyse, Aufbereitung und Auswertung von quantitativen Daten (z. B. Befragungen, Routinedaten) und qualitativen Daten (z. B. Interviews)
  • Wissenschaftskommunikation:
    • Veröffentlichung und Verbreitung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen und öffentlichen Medien, v. a. in Form von Fachpublikationen

Ihr Profil:

  • Zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent) im Fach Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Public Health oder einem vergleichbaren Fach mit entsprechender methodischer Qualifizierung
  • Interesse in der Forschung im Feld der Kinder- und Jugendgesundheit
  • Erfahrungen in der empirischen Forschung mit Leistungserbringenden im Gesundheitswesen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder die Bereitschaft, Deutsch bzw. Englisch zu erlernen
  • Engagement und Eigeninitiative in der Forschung
  • Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Flexibilität sowie sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit

Erwünscht sind:

  • Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
  • Grundsätzliche Methodenkenntnis in der Gesundheits- bzw. Versorgungsforschung
  • Erfahrungen mit Mixed Methods-Forschung oder intensiven Längsschnittdaten (z. B. Experience Sampling, Ecological Momentary Assessment)

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

https://karriere-in-mv.de/stelle/13549-wissenschaftliche-mitarbeiterin-bzw-wissenschaftlicher-mitarbeiter-w-m-d-institut-fuer-psychologie (https://karriere-in-mv.de/stelle/13549-wissenschaftliche-mitarbeiterin-bzw-wissenschaftlicher-mitarbeiter-w-m-d-institut-fuer-psychologie)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"