bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ka­nal­fach­kraft

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
67/24/05/25/01
Kontakt
Frau Vera Arsov
Telefon:  +49 211 89-21478
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kanalfachkraft

EG 6 TVöD

für die Abteilung Kanalbetrieb im Stadtentwässerungsbetrieb

Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeitenden im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Düsseldorf für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 km langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, sind diese Anlagen permanent zu inspizieren, zu reinigen, zu unterhalten und zu reparieren.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Reinigung und Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation, der Abwasserpumpenstation, Fettabscheideranlagen, Straßenabläufe und Grundstücksanschlüsse (manuell, durch Einsteigen in die Kanalisation oder mit Spezialfahrzeugen)
  • Hilfestellung bei der Inspektion der Anlagen, unter Umständen durch Begehung mit Handkamera
  • Fahrzeugwartung- und Materialpflege.

Ihr Profil:

  • Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetzte und Industrieanlagen (ehemals Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice) oder abgeschlossenen dreijährige Berufsausbildung in einem umwelttechnischen oder artverwandten handwerklichen Beruf wie zum Beispiel Installateur*in
  • Bereitschaft zu Einsätzen in Bereichen mit hohem Verschmutzungsgrad
  • Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • gute körperliche Konstitution; unter anderem ist die Atemschutztauglichkeit nach GUV 26 nachzuweisen
  • uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B/BE erforderlich, sowie uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C/CE oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu absolvieren.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Es erwartet Sie:

  • ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, tätigkeitsbezogene Zulagen sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/kanalfachkraft-de-f7327.html?agid=19).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Peter Albrecht, Telefon 0211 89-99342 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/24/05/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"