bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst "Gleich­stel­lung der Ge­schlech­ter & Lern­ort De­mo­kra­tie"

Arbeitgeber: Stadt Verden (Aller)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Verden (Aller)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
1022
Kontakt
Frau Kathrin Packham
Telefon:  +49 4231 12-432
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Verden (Aller) sucht Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den

Bundesfreiwilligendienst "Gleichstellung der Geschlechter & Lernort Demokratie"

Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe odersuchst eine neue Herausforderung? Dann bist Du bei uns genau richtig.Der Bundesfreiwilligendienst bei der StadtVerden (Aller) ist eine gute Möglichkeit, die Lücke zwischen Beendigung der Schule und Beginn der Ausbildung bzw. des Studiums zu schließen. Dabei hast Du Gelegenheit, wichtige Erfahrungen zu sammeln und Deinem Lebenslaufberufsqualifizierende Merkmale hinzuzufügen.

Der Freiwilligendienst dauert in der Regel12 Monate undkann auf 6 Monate verkürzt oder auf 18 Monate verlängert werden. Beginnen kannst duim Herbst/Winter 2025. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 644,00 €. Es besteht die Möglichkeit zur Tätigkeit in Teilzeit.

Die Freiwilligenstelle ist angesiedelt bei der Gleichstellungsbeauftragten und dem im Aufbau befindlichen Lernort Demokratie. Die Arbeit für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ist Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten. In Trägerschaft der Stadt entsteht gegenwärtig ein Lernort Demokratie, der 2027 im Syndikatshof am Norderstädtischen Markt eröffnen wird. Beide machen mit Schulprojekten, Workshops, öffentlichen Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen vielfältige Angebote für Demokratiebildung für ganz verschiedene Zielgruppen.

Der:die Freiwillige lernt die unterschiedlichen Aufgabenfelder und Projekte der Gleichstellungsbeauftragten und des Lernorts kennen. Wir legen Wert darauf, dass Freiwillige mit unserer Unterstützung ein eigenes Projekt zu den Themen Demokratiebildung, Empowerment, Abbau von Geschlechterrollen, Erinnerungskultur, Inklusion & Integration, Antifeminismus planen und umsetzen.
Die Stelle umfasst u. a. folgende Tätigkeiten und Bereiche:

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen s. o.
  • Unterstützung bei Aktionen, Social-Media-Aktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung mit Akteur:innen der Demokratiebildung in der Region
  • Recherche zu Frauenrechtsthemen sowie Demokratiebildung
  • Aktualisierung und inhaltliche Pflege der Webseite
  • Administrative Tätigkeiten und mehr

Wir bieten Dir:

  • Spannende Einblicke in unsere tägliche Arbeit
  • Viel praktische Erfahrung in Projektmanagement, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beteiligung an Workshops, Exkursionen, Begegnungen sowie Gremiensitzungen
  • Fortbildungen in Moderationstechniken und anderen pädagogische Methoden
  • Faire und geregelte tägliche Arbeitszeiten und einen Freizeitausgleich, falls Arbeit am Abend oder Wochenende nötig ist
  • Bildungsseminare und Veranstaltungen mit anderen Freiwilligen
  • Eine monatliche Vergütung, volle Sozialversicherung und mindestens 30 Tage Urlaub
  • Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 644 €
  • Einen Arbeitsplatz im Verdener Rathaus

Das bringst Du mit:

  • Erfüllte Vollzeitschulpflicht
  • Lust, die Bereiche Gleichstellung und Lernort Demokratie kennenzulernen und Dich dafür zu engagieren

Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Du hast Interesse an der Bundesfreiwilligenstelle?
Bewirb Dich jetztonlineauf www.verden.de/karriere (http://www.verden.de/karriere) .

Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025.
Für weitere Fragen stehen Dirfolgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:
Frau Dr. Packham, Gleichstellungsbeauftragte, Tel.-Nr.: (04231) 12-432, E-Mail: kathrin.packham@verden.de
Frau Dr. Huhn, Lernort Demokratie, Tel.-Nr.: (04231) 12-324, E-Mail: ulrike.huhn@verden.de
Frau Merbeth,Personalabteilung,Tel.-Nr.: (04231) 12-239, E-Mail: christina.merbeth@verden.de

InseratLink: https://recruitingapp-5294.de.umantis.com/Vacancies/1022/Description/1?customer=5294 (https://recruitingapp-5294.de.umantis.com/Vacancies/1022/Description/1?customer=5294)

BewerbenLink: https://recruitingapp-5294.de.umantis.com/Vacancies/1022/Application/CheckLogin/1?customer=5294 (https://recruitingapp-5294.de.umantis.com/Vacancies/1022/Application/CheckLogin/1?customer=5294)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"