Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Herten
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Herten
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 106/2025
- Kontakt
-
Herr Hoffmann
Telefon: +49 2366 307-708
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausbildung 2026
(Verfahrens-Nr. 106/2025)
Die Stadt Herten bietet zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze zum/zur
Notfallsanitäter*in (m/w/d) an.
Suchen Sie noch eine facettenreiche und fordernde Ausbildung, welche Ihnen nach drei Jahren die Arbeit als Notfallsanitäter*in ermöglicht?
Ihr Profil:
- Sie müssen einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung vorweisen können.
- Sie müssen spätestens zum Ende der Bewerbungsfrist ein Sportabzeichen mindestens in Bronze nachweisen können und idealerweise einen Führerschein der Klasse B besitzen.
- Wünschenswert sind hohe Motivation und Leistungsbereitschaft sowie soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
- Sie müssen gesundheitlich und persönlich geeignet sein.
Die Ausbildung bietet Ihnen…
drei anspruchsvolle und abwechslungsreiche Jahre im Rettungsdienst. Während der Ausbildung werden die Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die für diesen qualifizierten und verantwortungsvollen Beruf nötig sind. Das notwendige theoretische Wissen wird Ihnen an der Rettungsschule Vest vermittelt.
Der praktische Teil der Ausbildung wird in der Feuer- und Rettungswache Herten und in Krankenhäusern absolviert. Die Ausbildungsabschnitte finden in Blockform aufeinander aufbauend statt.
Die Notfallsanitäterin/ der Notfallsanitäter ist ein bundeseinheitlich geregelter Gesundheitsfachberuf. Notfallsanitäter*innen übernehmen die selbstständige Koordination und Durchführung von Rettungseinsätzen bis zur ärztlichen Notfallversorgung oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im
1. Ausbildungsjahr 1.415,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.477,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.578,38 €
entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html) .
Unsere Benefits:
- Vernetzung mit anderen Auszubildenden durch regelmäßige Stammtischtreffen und gemeinsame Ausflüge organisiert durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Vielfältige Gesundheitsangebote wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, unterschiedliche Betriebssportgruppen oder die gemeinsame Abnahme des Sportabzeichens mit Kolleg*innen.
- Weitere Aktionstage wie Blutspendetermine, Betriebsfeste und teaminterne Veranstaltungen bei denen das „Wir“ im Vordergrund steht.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine Übernahme in ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis, nach personeller Möglichkeit, vorgesehen.
Weitere Informationen über die Ausbildung finden Sie auf der Homepage (https://www.herten.de/rathaus/karriere/ausbildung) .
Hinweis:
Wir schätzen und fördern Vielfalt. Bei uns sind Menschen jeder Herkunft und aller Lebensbereiche herzlich willkommen, unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, sozialem Status, kulturellem Hintergrund, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herten verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Bewerbung
Laden Sie ihre Bewerbungsunterlagen einfach online hoch – die Möglichkeit dazu haben Sie hier über das Bewerberportal. (https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*GA&tenant=&lang=D)
Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich auf diesem Weg bei uns bewerben können! Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail sind nicht mehr möglich!
Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.
Nach Ablauf der Frist absolvieren Sie einen Auswahltest. Wenn die Ergebnisse des Tests überzeugen, erfolgt im Anschluss ein Vorstellungsgespräch in Präsenz.
Fragen beantworten Ihnen gerne…
bei der Feuerwehr:
Claas-Tido Hoffmann, Leiter der Berufsfeuerwehr, Telefon: 02366/ 307-708
bei der Personalabteilung:
Susanne Saathoff, Ausbildungsleitung der Stadt Herten, Telefon 02366 / 303-379
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Duales Bachelor-Studium / Beamtenanwärter*in (m/w/d) für den Zugang zum 3. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst
- Ausbildung zur*zum Verwaltungswirt*in / Beamtenanwärter*in (m/w/d) für den Zugang zum 2. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst
- Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
- Duales Studium B.A. Öffentliche Verwaltung (m/w/d)
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)