Kontakt_Seitenfunktionen

Abteilungsleitung (w, m, d) für die Abteilung Erzieherische Hilfen beim Jugendamt
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A15 / TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- 51-3/12034 (285)
- Kontakt
-
Frau Heinzelmann
Telefon: +49 203 283-982965
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt eine
<br/> Abteilungsleitung (w, m, d) für die Abteilung Erzieherische Hilfen
Die Abteilung "Erzieherische Hilfen" besteht aus vier Sachgebieten:
51-31 Allgemeiner Sozialer Dienst
51-32 Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung
51-33 Fachdienste und Prävention, unter anderem mit der Jugendhilfe im Strafverfahren, den Frühen Hilfen, der Eingliederungshilfe und der Schulsozialarbeit
51-34 Begleitung und Entwicklung der Erzieherischen Hilfen
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Abteilung mit zurzeit ca. 280 Mitarbeitenden der unterschiedlichsten Berufsgruppen leiten
- konzeptionelle Entwicklungen im Bereich der Abteilung Erzieherische Hilfen initiieren sowie deren Umsetzung verantwortlich begleiten
- gestaltende Mitwirkung an jugendhilfeplanerischen Prozessen des Jugendamtes
- Mitwirkung am zentralen Fach- und Finanzcontrolling/Unterstützung der Controllingprozesse
- Bearbeiten von besonders schwierigen, bedeutsamen und fachübergreifenden Problemfällen sowie das fachliche Beschwerdemanagement steuern
- Generalien und Vorgaben für die Sachgebiete der Abteilung entwickeln, koordinieren und bedarfsgerecht fortschreiben
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege, öffentlichen Institutionen und privaten Interessengruppen fördern und pflegen
- Geschäftsführung der jeweils zuständigen Arbeitsgruppe nach § 78 SGB VIII organisieren, einschließlich der Sitzungsleitung
- Geschäftsführung des Unterausschusses HzE des Jugendhilfeausschusses organisieren
- Sicherstellung der fachlichen Begleitung von jugendamtsnahen Vereinen
- Erarbeiten und Umsetzen von Konzepten zur Steuerung der Kosten der Hilfen zur Erziehung
- Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes der Abteilung
- Verantwortlichkeit für die Führung, Steuerung sowie die Zielerreichung des Bereiches
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
Für Beschäftigte:
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) vorzugsweise des Studienfaches Soziale Arbeit; Sozialarbeit/-pädagogik oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Soziale Arbeit; Sozialarbeit/-pädagogik und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- und eine anschließende mindestens vierjährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
- sowie eine mindestens zweijährige Führungserfahrung in leitender Funktion in der Jugendhilfe nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Fähigkeit Mitarbeitende zu führen und zu motivieren sowie die Bereitschaft, Verantwortung und eigenständiges Handeln von Mitarbeitenden zu fördern
- hohe Entscheidungsfähigkeit und Selbstständigkeit
- Fähigkeit zum vorausschauenden und strategischen Denken/Erfahrung in Change Prozessen
- Fähigkeit, sich schnell in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und neue, aktuelle Aufgabenstellungen zu lösen
- umfassende fachliche und rechtliche Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfe
- hohe soziale Kompetenz
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte ist wünschenswert, bzw. die Bereitschaft an dieser Maßnahme teilzunehmen
- Fähigkeit Arbeitsabläufe ämterübergreifend abzustimmen und zu steuern
- Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Dritten z.B. den örtlichen Trägern der Jugendhilfe und weiteren Verwaltungsstellen
- Einfühlungsvermögen für den kommunalpolitischen Handlungsrahmen
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse/Erfahrungen in Budgetverantwortung und -planung
- verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team- und Konfliktfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Zusatzqualifikationen in fachlichen und organisatorischen Feldern der sozialen Arbeit sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-3/12034 (285) bis zum 05.09.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Sandra Heinzelmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982965 ,gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Philipp Thelen, Jugendamt, Telefon 0203/283-983537.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiter*in (w/m/d) im IKT-Infrastruktur- und Informationssicherheitsmanagement
- Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Strategische Immobiliensteuerung bei der Stadtkämmerei
- Abteilungsleitung (w, m, d) für die Abteilung Erzieherische Hilfen beim Jugendamt
- Leitung (w, m, d) der Stabsstelle „Strategische Immobiliensteuerung“ bei der Stadtkämmerei
- Referatsleitung (m/w/d) VI 2 C: Nordamerika, Vereinigtes Königreich, Asien und Australien und Ozeanien