bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung (w, m, d) der Stab­s­stel­le Stra­te­gi­sche Im­mo­bi­li­en­steue­rung bei der Stadt­käm­me­rei

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
Kennziffer
20-02/50054385 (288)
Kontakt
Herr Dobratz
Telefon:  +49 203 283-982938

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Stadtkämmerei eine

<br/> Leitung (w, m, d) der Stabsstelle „Strategische Immobiliensteuerung“


Wir bieten Ihnen als Stabsstellenleitung die Chance, im Führungsteam der Stadtkämmerei die künftige Entwicklung der Stadt Duisburg im Immobilienbereich aktiv und mit hoher Eigenverantwortung erfolgreich mitzugestalten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • konzerninterne Festlegung der übergeordneten Ziele und Prioritäten der Verwaltung im Hinblick auf das Immobilienmanagement
  • Abstimmung eines Handlungsprogramms zur Setzung von Standards und Vorgaben der Immobilienbewirtschaftung und zur künftigen Einbindung der politischen Gremien
  • Mitwirkung an Investitions- sowie Verkaufs-/Kaufentscheidungen von strategischer Bedeutung
  • Etablierung und Leitung eines Steuerungsgremiums zur gemeinschaftlichen Diskussion immobilienstrategischer Fragestellungen
  • Verantwortlichkeit für die Führung, Steuerung sowie die Zielerreichung der Stabsstelle
  • Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Stabsstelle

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstesund
  • eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) des Studienfaches Real Estate oder in einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Real Estate oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfachundgleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflichtundgleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • hohe motivierende Leitungs- und Sozialkompetenz (kommunikative Kompetenz, Entscheidungsfähigkeit, konstruktives Konfliktmanagement)
  • umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Immobilienmanagement
  • souveränes Auftreten sowie analytisches Denkvermögen in komplexen Sachverhalten
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, selbständiger, methodischer Arbeit
  • routinierte schriftliche Ausdrucksweise, insbesondere die Eigenschaft, Sachverhalte zusammengefasst und verständlich schriftlich auszudrücken
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln dieser zu fördern
  • Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte ist wünschenswert, bzw. die Bereitschaft, an dieser Maßnahme teilzunehmen

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 20-02/50054385 (288) bis zum 07.09.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Mike Dobratz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982938 ,gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Christiane Gärtner, Stadtkämmerei, Telefon 0203/283-2003.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"