Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche:r Angestellte:r im Projekt "COMET-Pflegeausbildung BW", SP/2512
Arbeitgeber: Hochschule Esslingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Esslingen am Neckar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- SP/2512
- Kontakt
-
Daniela Dangel
Telefon: +49 711 397-3025
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wissenschaftliche:r Angestellte:r im Projekt "COMET-Pflegeausbildung BW", SP/2512
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Angestellte:n für das Projekt „COMET-Pflegeausbildung BW – Messen und Entwickeln beruflicher Kompetenzen in der generalistischen Pflegeausbildung“ für die Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege am Campus Flandernstraße.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV‑L
- Beschäftigungsumfang beträgt 75%
- Die Stelle ist befristet bis 14.10.2027
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Implementierung des COMET- Kompetenz- und Messmodells an öffentlichen Pflegeschulen in Baden-Württemberg
- Koordination und Durchführung von Schulungen für Lehrende und Praxisanleitende
- Pflegepädagogische Begleitung der Lehrenden und Praxisanleitenden bei der Entwicklung und Bewertung von Test-/Lernaufgaben
- Präsentation von (Zwischen-)Ergebnissen an öffentlichen Pflegeschulen, im Projektbeirat und weiteren relevanten Gremien
- Quantitative und qualitative Erhebung von Ausbildungsqualität in Theorie und Praxis
- Formative und summative Begleitevaluation zur Implementierung des COMET- Kompetenz- und Messmodells
- Analyse der kompetenz- und gestaltungsorientierten Instrumente und Konzepte
- (Mit-)Entwicklung eines Ausbildungshandbuches zur Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität in der generalistischen Pflegeausbildung
- Netzwerkarbeit mit relevanten Akteur:innen
- Erstellen des Evaluationsberichts sowie Mitwirkung bei Publikationen und wissenschaftlichen Fachkongressen
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom) in Bildungs- oder Pflegewissenschaften
- Expertise in der (Weiter-)Entwicklung von pflegepädagogischen Konzepten
- Expertise in der Planung und Durchführung von Schulungen
- Moderations-, Koordinations- und Organisationskompetenz
- Kreatives Denken, selbständige und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Interesse und Gestaltungswille an der Weiterentwicklung der beruflichen Bildung
- Kompetenzen im Bereich praxisorientierter und partizipativer Forschung
- Freude an Team- und Netzwerkarbeit
- Sicherer Umgang mit digitalen Lehr-Lernformaten
Wir bieten
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®
Die Bewerbungsfrist endet zum
24.08.2025
Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerbungsportal unter
https://recruitingapp-5456.de.umantis.com/Jobs/1?lang=ger (https://recruitingapp-5456.de.umantis.com/Jobs/1?lang=ger)
mit der
Kennziffer SP/2512
einreichen.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. phil. Mechthild Löwenstein,
Mechthild.Loewenstein@hs-esslingen.de (mailto:Mechthild.Loewenstein@hs-esslingen.de)
Personalmanagement
Melissa Karagöz
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
D: +49(0)711.397-3661
melissa.karagoez@hs-esslingen.de
Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.hs-esslingen.de (https://www.hs-esslingen.de)
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/ (https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
- W3-Professur Sprachbehindertenpädagogik
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Institut für Psychologie
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
- Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement