bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Bio­in­for­ma­tik (d/m/w)

Arbeitgeber: Robert Koch-Institut

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13 - TVöD-Bund E 14
Kennziffer
096/25
Kontakt
Herr Carsten Maurer
Telefon:  +49 30 18754 2655
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Be a part of the RKI DNA!

As a public health institute, we are actively committed to public health. At the Robert Koch Institute, 1,500 people from over 52 nations work and research together on this every day.

As a member of ZIG 4 "Public Health Laboratory Support" at the ZIG "Center for International Health Protection" and the Bioinformatics Team at MF 1 "Genome Competence Center" of the MF "Method Development and Research Infrastructure" department, you will join an international and interdisciplinary team with a mission to strengthen public health systems and respond to public health emergencies.

In a cooperation between the World Health Organization (WHO), the Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC), and the Robert Koch Institute (RKI) the “Health Security Partnership for Africa” (HSPA) project’s aim is to strengthen biosecurity and assess and strengthen integrated diseases surveillance across the African continent.

Your job:

  • Development and implementation of training courses on genome sequencing and bioinformatic data analysis at the RKI and in partner countries
  • Provide remote support to project partners in the efficient use of molecular data and troubleshooting
  • Develop action plans in collaboration with project partners to enhance capacity or establish genome sequencing in partner countries.
  • Participation in trips to selected target countries to identify national priorities for genomic surveillance

Your professional profile:

Formal requirements

  • completed university degree (Master's, university diploma or equivalent) in (bio-)informatics or a life science discipline (e.g. molecular biology, biomedicine or equivalent).

In the case of foreign educational qualifications, we require a certificate of equivalence with a German qualification.

Skills and experience

  • in the analysis of microbial genome sequence data (e.g. whole genome sequencing/WGS, metagenomics).
  • in the application of common bioinformatics tools and working methods (e.g. genome assembly, annotation, phylogenetic analysis, detection of antibiotic resistance).
  • in the application of at least one programming or scripting language (e.g. Python, R, Bash) and in working with high-performance computing (HPC) or cloud environments.
  • in the use of public sequence databases and platforms (e.g. NCBI, ENA)
  • in using common MS Office programs
  • in the use of digital document management systems
  • Language skills (CEFR level): English up to C1, French up to B1 and basic knowledge of German or willingness to acquire further English/French/German skills - we support you with language courses

Desirable skills and experience

  • Experience in designing and conducting bioinformatics training courses, ideally in international or low-resource settings
  • Proficiency in FAIR data management principles (Findable, Accessible, Interoperable, and Re-usable) and reproducible workflow tools (e.g. Snakemake, Nextflow).
  • Experience in interdisciplinary public health projects incorporating genomic surveillance or One Health approaches.
  • Knowledge of select agents and dual-use research concerns (Dual-use research of concern, DURC).
  • Work experience abroad, particularly in African countries.

Personal skills

  • Flexibility through quick and appropriate responses to unforeseen situations
  • Resilience and stress tolerance through calm, considered actions even in demanding situations
  • Organisational skills and the ability to structure tasks in a meaningful way while maintaining an overview
  • Communication skills through clear, vivid presentation and precise, factual argumentation
  • Ability to cooperate and work in a team through dedicated commitment and targeted contribution of one's own strengths to achieve a common result
  • Intercultural competence through adaptable coordination of procedures to different cultural target groups

Further requirements

  • Willingness to travel and participate in international assignments, even at short notice; health requirements (Tropical suitability) must be met
  • Willingness to participate in and successfully complete an extended security clearance in accordance with § 9 of the Security Clearance Act (Sicherheitsüberprüfungsgesetz, SÜG)

Benefits

  • 30 working days holiday and days off on Christmas Eve and New Year's Eve
  • Up to 50 % remote working possible
  • Subsidised pension scheme and offer for capital-forming benefits incl. subsidy in accordance with the public service scheme
  • Transparent payment in accordance with the collective agreement incl. annual special payment and regular pay increases
  • Flexible working hours with flexitime and part-time working options
  • Opportunities for individual further training and a broad training catalogue for personal development
  • Sports activities such as yoga, running events, cooperation with fitness studios, and much more
  • Parent-child offices in all properties for emergency care
  • Deutschlandticket-Job with subsidy
  • Special insurance cover for business trips abroad in terms of safety and medical care

Have we sparked your interest?

We look forward to receiving your application documents exclusively via interamt.de (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1343526) to the job ID 1343526.

We are committed to equal opportunities in employment. We guarantee equality in the workplace by welcoming all people in all dimensions of diversity. With equal qualifications and aptitude, severely disabled persons are given preferential consideration Within the scope of its supervisory powers, the Federal Ministry of Health may examine application documents on a case-by-case basis. Your data will be deleted after the application process has been completed.

Not the right job for you? Find more job opportunities here: jobs.rki.de.

***********************************************************************************

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Als Mitglied von ZIG 4 “Public Health Laborunterstützung“ im ZIG “Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz“ und dem Team Bioinformatik bei MF 1 „Genomkompetenzzentrum“ der Abteilung MF „Methodenentwicklung und Forschungsinfrastruktur“ werden Sie Teil eines internationalen und interdisziplinären Teams, dessen Aufgabe es ist, die öffentlichen Gesundheitssysteme zu stärken und auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu reagieren.

Das Projekt „Health Security Partnership for Africa“ (HSPA) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC) und dem Robert Koch-Institut (RKI) auf dem Gebiet der Biosicherheit zu stärken und die integrierte Krankheitsüberwachung auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu bewerten und zu verbessern.

Ihre Aufgabe bei uns

  • Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu Genomsequenzierung und bioinformatischer Datenanalyse am RKI sowie in Partnerländern
  • Remote-Unterstützung der Projektpartner bei der effizienten Nutzung molekularer Daten und der Fehlerbehebung
  • gemeinsame Erarbeitung von Aktionsplänen mit Projektpartnern zur Kapazitätsstärkung oder zum Aufbau von Genomsequenzierung in Partnerländern
  • Teilnahme an Reisen in ausgewählte Zielländer zur Ermittlung nationaler Prioritäten für die Genomüberwachung

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom oder vergleichbar) in (Bio-)Informatik oder einer Life-Science Disziplin (z.B. Molekularbiologie, Biomedizin oder vergleichbar)

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • in der Analyse mikrobieller Genomsequenzdaten (z. B. Gesamtgenomsequenzierung/WGS, Metagenomik).
  • in der Anwendung gängiger Bioinformatik-Tools und -Arbeitsweisen (z. B. Genom-Assemblierung, Annotation, phylogenetische Analyse, Nachweis von Antibiotikaresistenzen).
  • in der Anwendung mindestens einer Programmier- oder Skriptsprache (z. B. Python, R, Bash) und Erfahrung in der Arbeit mit Hochleistungsrechnern (HPC) oder Cloud-Umgebungen.
  • im Umgang mit öffentlichen Sequenzdatenbanken und -plattformen (z. B. NCBI, ENA)
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • in der Arbeit mit digitalen Dokumenten-Management-Systemen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mind. C1, Französisch mind. B1,Deutsch mind. A2 bzw. die Bereitschaft, sich weitere Deutschkenntnisse anzueignen - wir unterstützen Sie mit Sprachkursen

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bioinformatik-Schulungen, idealerweise in einem internationalen oder ressourcenarmen Umfeld
  • Vertrautheit mit FAIR-Datenmanagementprinzipien ("Findable, Accessible, Interoperable, and Re-usable") und reproduzierbaren Workflow-Tools (z. B. Snakemake, Nextflow).
  • Erfahrung in interdisziplinären Projekten im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit genomischer Überwachung oder One-Health-Ansätzen.
  • Kenntnisse über ausgewählte Wirkstoffe und Dual-Use-Forschungsfragen (Dual-use research of concern DURC).
  • Berufserfahrung im Ausland, insbesondere in afrikanischen Ländern

Persönliche Kompetenzen

  • Flexibilität durch schnelle und angemessene Reaktion auf unvorhergesehene Situationen
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz durch ruhiges, überlegtes Handeln auch in anspruchsvollen Situationen
  • Organisationsfähigkeit und sinnvolle Strukturierung der eigenen Aufgaben bei gleichzeitiger Wahrung des Gesamtüberblicks
  • Kommunikationsfähigkeit durch klare, anschauliche Darstellung und präzise, sachliche Argumentation
  • Kooperations- und Teamfähigkeit durch engagierten Einsatz und gezielte Einbringung der eigenen Stärken für ein gemeinsames Ergebnis
  • interkulturelle Kompetenz durch anpassungsfähige Abstimmung der Vorgehensweise an unterschiedliche kulturelle Zielgruppen

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
  • besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1343526) zur StellenID 1343526.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de (https://jobs.rki.de/).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"