Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin / Referent (w/m/d) Technische Leitung in der Fachstelle Wiedergutmachung
Arbeitgeber: Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 14
- Kennziffer
- 0305.3/799
- Kontakt
-
Herr Marco Endler
Telefon: +49 711 212-4306
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beim Landesarchiv Baden-Württemberg ist in der Abteilung Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referentin / Referent (w/m/d) Technische Leitung in der Fachstelle Wiedergutmachung
(Entgeltgruppe 14 TV-L)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.
Im Rahmen eines Kooperationsvorhabens beteiligt sich das Landesarchiv am Aufbau eines Themenportals zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts innerhalb des Archivportal-D. Gemeinsam mit weiteren Partnern (Bundesarchiv, FIZ Karlsruhe) macht das Landesarchiv die Geschichte der Wiedergutmachung in Deutschland als wesentlichen Aspekt der deutschen Nachkriegs- und Demokratiegeschichte sichtbar, erforschbar und begreifbar. Gefördert wird dieses langfristige Vorhaben vom Bundesministerium der Finanzen (BMF).
Ihre Aufgaben
- Konzeption (Softwarearchitektur), Programmierung und Weiterentwicklung einer zentralen Tool-Plattform (Data Preparation Tool) zur Aufbereitung und Anreicherung von Archivdaten für den Ingest großer Datenmengen in Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D
- Sicherstellung der informationssicherheitstechnischen Integrität nach einschlägigen Sicherheitsvorgaben und –richtlinien (BSI)
- technische Koordination der datenbezogenen Prozesse im Vorhaben zum Aufbau des Themenportals Wiedergutmachung
- Aufbereitung von Testdaten und Pflege der damit verbundenen Workflows
- Mitwirkung an der Entwicklung des XML-Anwenderprofils EAD(DDB)-WGM für die Datenlieferung
- Mitarbeit bei der Konzeptionierung des Themenportals Wiedergutmachung von NS-Unrecht
- Kommunikation und Abstimmung mit Akteuren der Deutschen Digitalen Bibliothek, dem FIZ Karlsruhe als technischem Betreiber und dem Bundesarchiv als Projektpartner sowie Beteiligung an Fach-AGs im Kooperationsvorhaben Wiedergutmachung
Sie bringen mit
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studium
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung
- fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Webanwendungen (Python, Flask, HTML/CSS/JavaScript/htmx, Postgres, Typesense, minIO), sowie der Koordination verteilter Entwicklung im Team (agiles Arbeiten, Scrum Versionsverwaltung)
- Wissen und Erfahrung in den Bereichen Skripterstellung mit Python und Workflowengines (insbesondere mit Prefect)
- Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
- Erfahrung in der Bereitstellung von Anwendungen in einer Docker- bzw. Kubernetes-Betriebsumgebung wünschenswert
- XML-Kenntnisse sowie Erfahrung in der Verarbeitung von verschiedenen Metadaten-Formaten wünschenswert (z. B. mit Python oder XSLT)
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten
- eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen können
- kurze Kommunikationswege und eine gründliche Einarbeitung in gegebenenfalls neue Teilaufgaben
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Unterstützung der Mobilität mit dem JobTicket BW
- Zusatzversorgung
Die Einstellung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation in der Entgeltgruppe 14 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich auchteilbar ist.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über www.interamt.de (https://interamt.de/koop/app/trefferliste?1&behoerdenlink=http://www.landesarchiv-bw.de) /ID1343497 bis spätestens 14.09.2025.
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Daniel Fähle (Telefon 0711/335075-510, daniel.faehle@la-bw.de (mailto:daniel.faehle@la-bw.de) ); bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis wenden Sie sich bitte an Herrn Marco Endler (Telefon 0711/212-4306, marco.endler@la-bw.de (mailto:marco.endler@la-bw.de) ).
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie verbindlich, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien (https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/Datenschutzrichtlinien_und_-Erklaerung-2025.pdf) gelesen und verstanden haben und diese akzeptieren.
Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung auch unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren (https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/Hinweise_zum_Bewerbungsverfahren-2025.pdf) .
Bei internen Bewerbungen kann auf die Vorlage von Unterlagen verzichtet werden, die sich in der Personalakte befinden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir im Bewerbungsverfahren möglichst auf Papier verzichten. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nehmen wir daher nur in begründeten Einzelfällen entgegen. Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Kontakt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Technische*r Direktor*in (m/w/d)
- Akademische*n Mitarbeiter*in (d/w/m) für das Weißenhof-Programm
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- Abteilungsdirektorin / Abteilungsdirektor Kommunikation (w/m/d)
- eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)